Archivplansuche
ARCHIV DER UNIVERSITÄT WIEN (1225 (ca.)-20. Jh. (ca.))
ARCHIVBESTÄNDE (1320-20. Jh. (ca.))
Altes Universitätsarchiv (1320.06.24-1968.03.12)
Rektoratsarchive und Studierendenevidenz (Matrikel, Promotionsprotokolle, Inskriptionen) (14. Jh.-20. Jh.)
Akademische Nationen (15. Jh.-19. Jh.)
Fakultäten (14. Jh.-20. Jh.)
Katholisch-theologische Fakultät (1384-20. Jh.)
Evangelisch-theologische Fakultät (Protestantisch-theologische Lehranstalt) (1821-)
Rechtswissenschaftliche (Rechts- und Staatswissenschaftliche) Fakultät (1402-)
Medizinische Fakultät der Universität Wien (1399-1980 (ca.))
Philosophische Fakultät (Artistenfakultät) (1365-2000 (ca.))
Alte Registratur der Philosophischen Fakultät (1729 (ca.)-1873 (ca.))
Vizedirektorat der Philosophischen Fakultät
PH VDIR 1 Akten 1802-1806 (1802-1806)
PH VDIR 2 Akten 1807-1810 (1807-1810)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
PH VDIR 2.249 Johann Felix Marchesani darf Prüfungen privat machen (1810.05.09)
PH VDIR 2.250 Außerordentliche Studienbestimmungen für Michael Graf Eszterhàzy (1810.05.09)
PH VDIR 2.251 Franz Stepniczka darf Prüfungen privat ablegen (1810.05.12)
PH VDIR 2.252 Anweisungen betreffend den Studienbetrieb (1810.05.24)
PH VDIR 2.253 Neuer Apparat für physikalische Experimente (1810.05.24)
PH VDIR 2.254 Bescheid für Eduard Mandelli (1810.05.26)
PH VDIR 2.255 Die Regierung bewilligt Fanz Friedrich Privatprüfungen (1810.05.26)
PH VDIR 2.256 Amtsinstruktion für die Vizedirektoren (1810.06.03)
PH VDIR 2.257 Ausstehende Bewilligung der Teuerungszuschüsse für Beamte (1810.06.12)
PH VDIR 2.258 Termin für die Gesuche um Befreiung vom Unterrichtsgeld (1810.06.16)
PH VDIR 2.259 Die Regierung bewilligt Leopold Gegenbauer nicht weitere Stipendien (1810.06.21)
PH VDIR 2.260 Die Organisation von Deklamationsübungen (1810.06.28)
PH VDIR 2.261 Kajetan Rotondi d’Arailza werden Privatprüfungen außerhalb der Ordnung bewilligt (1810.07.05)
PH VDIR 2.262 Die Regierung bewilligt das Gesuch von Gallus Boschetti de Moris (1810.07.05)
PH VDIR 2.263 Nachforschungen über den Studenten Freiherrn Johann Nepomuk von Karg (1810.07.09)
PH VDIR 2.264 Verzeichnis über die Studiengeldbefreiungen und Stipendien (1810.07.12)
PH VDIR 2.265 Joseph Kupecy darf nach Absolvierung bestimmter Prüfungen mit dem Jusstudium beginnen (1810.07.13)
PH VDIR 2.266 Abhaltung außerordentlicher Vorlesungen an der Universität Wien (1810.07.13)
PH VDIR 2.267 Die erledigte Lehrkanzel der theoretischen und praktischen Philosophie am Lyzeum in Olmütz wird mit Joseph Wittgens bese... (1810.07.13)
PH VDIR 2.268 Johann Lhotsky wird vom Unterrichtsgeld befreit (1810.07.19)
PH VDIR 2.269 Joseph Putz wird das Griechischstudium erlassen (1810.07.24)
PH VDIR 2.270 Umlaufschreiben von Vizedirektor Michael Gruber (1810.07.30)
PH VDIR 2.271 Fehlende Erlaubnis für Privatprüfungen des Freiherrn Johann von Karg (1810.07.31)
PH VDIR 2.272 Anton Wolf wird vom Griechischunterricht befreit (1810.08.10)
PH VDIR 2.273 Das philosophische Vizedirektorat soll eine Übersicht über den Zustand des Philosophiestudiums an die Regierung schicken (1810.08.10)
PH VDIR 2.274 Deklamatorische Übungen der Philosophiestudenten (1810.08.21)
PH VDIR 2.274A Bewilligung eines Vorschusses für Prof. Trautmann (1810.08.21)
PH VDIR 2.275 Anschaffung von physikalischen Apparaten (1810.08.23)
PH VDIR 2.276 Regierungsauftrag an das philosophische Vizedirektorat betreffend das Lyzeum in Krems (1810.09.04)
PH VDIR 2.277 Regelung der Vergabe der Vorzugsklassen (1810.09.05)
PH VDIR 2.278 Besetzung der Lehrkanzel der Philosophie am Lyzeum in Linz (1810.09.07)
PH VDIR 2.279 Verleihung von Stipendien im ersten Semester des Jahres 1810 (1810.09.13)
PH VDIR 2.280 Franz Wenzl darf fehlende Prüfungen nachmachen (1810.09.13)
PH VDIR 2.281 Adam Gustav Graf von Bentzel wird vom Griechischstudium befreit (1810.09.14)
PH VDIR 2.282 Karl Gabriel von Gabriely darf das Philosophiestudium privat nachmachen (1810.09.20)
PH VDIR 2.283 Bezahlung von Prof. Martin Wikosch für Vorlesungen (1810.09.20)
PH VDIR 2.284 Anton Schneeweis darf Prüfungen aus Philosophie privat machen (1810.09.20)
PH VDIR 2.285 Franz Seyffert darf Prüfungen nachmachen (1810.09.20)
PH VDIR 2.286 Anton Paskulini (Pasculini) darf Prüfungen nachmachen (1810.09.20)
PH VDIR 2.287 Anton Thomas darf Philosophie privat studieren (1810.09.27)
PH VDIR 2.288 Untersuchung des Erdbebens vom 11. Jänner 1810 in Stuhlweißenburg (1810.10.05)
PH VDIR 2.289 Verbesserung des Philosophiestudiums (1810.10.05)
PH VDIR 2.290 Karl Thanel darf Philosophie privat studieren (1810.10.10)
PH VDIR 2.291 Karl Wald darf Philosophie privat studieren (1810.10.11)
PH VDIR 2.292 Anton Hierath werden von Prüfungen erlassen (1810.10.11)
PH VDIR 2.293 Verschiedene Studenten werden vom Unterrichtsgeld befreit (1810.10.16)
PH VDIR 2.294 Gleichstellung der Behandlung von Stiftungsgeldbeziehern und Stipendiaten (1810.10.22)
PH VDIR 2.295 Überprüfung des Lehrbuchs der Philosophie von Pater Hartmann (1810.10.25)
PH VDIR 2.296 Geldüberschuss der Landesgymnasien (1810.10.31)
PH VDIR 2.297 Graf Ludwig von Canal wird vom Griechischunterricht befreit (1810.10.31)
PH VDIR 2.298 Johann Kupecz werden Prüfungen erlassen (1810.11.02)
PH VDIR 2.299 Physikalische Instrumente für Galizien (1810.11.03)
PH VDIR 2.300 Joseph Pfuscherschmidt wird der Übertritt ins Jusstudium bewilligt (1810.11.03)
PH VDIR 2.301 Franz Lechner darf das dritte Jahr der Philosophie privat machen (1810.11.08)
PH VDIR 2.302 Prüfungsverordnung (1810.11.10)
PH VDIR 2.303 Stundenübertragung zwischen Mathematik und Philosophie (1810.11.19)
PH VDIR 2.304 Vorrübergehende Anstellung des mechanischen Tischlers Franz Hanaczeks (1810.11.19)
PH VDIR 2.305 Professor Joseph Maus unterrichtet Geschichte der Philosophie (1810.11.21)
PH VDIR 2.306 Johann Bruckner wird der Übertritt in das Jusstudium gestattet (1810.11.22)
PH VDIR 2.307 Das Gesuch von Johann Althaler wird abgewiesen (1810.11.22)
PH VDIR 2.308 Leopold Röger muss sein Philosophiestudium nachweisen (1810.11.22)
PH VDIR 2.309 Die Regierung bewilligt Joseph Klimesch Philosophie privat zu studieren (1810.11.23)
PH VDIR 2.310 Franz und Joseph Edelmann dürfen mit dem Jusstudium beginnen. (1810.11.24)
PH VDIR 2.311 Johann Graf Larisch-Männich wird vom Griechischunterricht befreit (1810.11.26)
PH VDIR 2.312 Karl Hirsch wird vom Griechischstudium befreit (1810.11.26)
PH VDIR 2.313 Ernst Hürecz wird vom Griechischstudium befreit (1810.11.26)
PH VDIR 2.314 Verpflichtender Besuch der Erziehungskunde (1810.11.27)
PH VDIR 2.315 Johann Kautschitsch wird der Übertritt in das juridisch-politische Studium bewilligt (1810.11.28)
PH VDIR 2.316 Karl Proskowsky von Adlerskron erhält die Stelle eines Assistenten der Physik (1810.11.29)
PH VDIR 2.317 Stipendium für August Pesam (1810.11.30)
PH VDIR 2.318 Joseph Rüschof wird der Übertritt zum juridisch-politischen Studium bewilligt (1810.12.06)
PH VDIR 2.319 Johann Mayerhofer wird der Übertritt in das juridisch-politische Studium bewilligt (1810.12.06)
PH VDIR 2.320 Michael Freund darf Prüfungen des dritten philosophischen Jahrs nachmachen (1810.12.07)
PH VDIR 2.321 Graf Joseph von Seilern darf Philosophie privat studieren (1810.12.07)
PH VDIR 2.322 Johann Grienberger darf mit dem juridisch-politische Studium beginnen (1810.12.08)
PH VDIR 2.323 Anton Gratsack wird vom Griechischunterricht befreit (1810.12.08)
PH VDIR 2.324 Die philosophische Lehranstalt in Krems (1810.12.10)
PH VDIR 2.325 Anton Arnold wird vom Griechischunterricht befreit (1810.12.13)
PH VDIR 2.326 Johann Graf wird vom Griechischunterricht befreit (1810.12.13)
PH VDIR 2.327 Das Gesuch von Eduard von Mandelli wird abgewiesen (1810.12.13)
PH VDIR 2.328 Leopold Bochenek wird der Übertritt in die Rechtswissenschaften nicht bewilligt (1810.12.13)
PH VDIR 2.329 Joseph Kofler wird nicht vom Griechischunterricht befreit (1810.12.15)
PH VDIR 2.330 Karl Röhrich wird vom Griechischunterricht befreit (1810.12.15)
PH VDIR 2.331 Joseph von Haymerle wird vom Griechischunterricht befreit (1810.12.15)
PH VDIR 2.332 Das Gesuch von Eduard von Mandelli wird bewilligt (1810.12.15)
PH VDIR 2.333 Die Studienhofkommission fordert verschiedene Berichte an (1810.12.17)
PH VDIR 2.334 Joseph Scheitz wird vom Griechischunterricht befreit (1810.12.20)
PH VDIR 2.335 Der Wechsel vom Theologie- zum Jusstudium wird Michael Wolfgang genehmigt (1810.12.21)
PH VDIR 2.336 Thaddäus Tobisch wird zum Jusstudium zugelassen (1810.12.21)
PH VDIR 2.337 Franz Bistritzky darf Philosophie privat studieren (1810.12.21)
PH VDIR 2.338 Ignaz Eigel darf nicht Philosophie und Jus gleichzeitig studieren (1810.12.24)
PH VDIR 2.339 Tabellarische Übersicht über das Philosophiestudium (1810.12.25)
PH VDIR 2.340 Ernst Rinna wird zum Studium der Heilkünste zugelassen (1810.12.25)
PH VDIR 2.341 Anton Stobäus wird zum Studium der Heilkunde zugelassen (1810.12.25)
PH VDIR 2.342 Klassenverzeichnisse der Philosophiestudenten des zweiten Semesters 1810 (1810.12.25)
PH VDIR 2.343 Fr. Stenzel wird zum Studium der Rechtswissenschaften zugelassen (1810.12.25)
PH VDIR 2.344 Lambert Paulgerg wird wegen schlechter Sitten und Noten der Polizeioberdirektion gemeldet (1810.12.25)
PH VDIR 2.345 Johann Schütz darf privat studieren (1810.12.27)
PH VDIR 2.346 Joseph Rudesch wird zu Studium der Ökonomie und Naturrecht zugelassen (1810.12.27)
PH VDIR 2.347 Alexander Stich wird zum Studium der Rechtswissenschaften zugelassen (1810.12.27)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
PH VDIR 3 Akten 1811-1815 (1811-1814)
PH VDIR 4 I. Akten 1815 (1815-1816)
PH VDIR 4 II. Akten 1816 (1815-1816)
PH VDIR 5 III. Akten 1817 (1816-1817)
PH VDIR 6 IV. Akten 1818 (1817-1818)
PH VDIR 7 V. Akten 1819 (1818-1819)
Serienakten (Kurrentakten) des Dekanats der Philosophischen Fakultät (1849 (ca.)-1975 (ca.))
Sonderreihe der Philosophischen Fakultät (1852 (ca.)-1966 (ca.))
Rigorosenakten der Philosophischen Fakultät (1873-2003)
Personalakten der Philosophischen Fakultät (19. Jh.-20. Jh.)
Geschäftsbücher der Philosophischen Fakultät
Philosophische Dissertationen (reprobiert)
Phil. HA Hausarbeiten der Philosophischen Fakultät (1895-1949)
Formal- und Naturwissenschaftliche Fakultät (1959 (ca.)-2004)
Grund- und Integrativwissenschaftliche Fakultät (1976-1999 (ca.))
Geisteswissenschaftliche Fakultät (1976-1999 (ca.))
Universitätsämter, Dienstleistungseinrichtungen, Stabsstellen (18. Jh.-21. Jh.)
Institute, Kliniken und sonstige Einrichtungen der Universität (1870-1991 (ca.))
Vereine (19. Jh.-)
Sonstige Archive (19. Jh.-)
ARCHIVBIBLIOTHEK (1953 (ca.)-)
SAMMLUNGEN
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
it
Archivinformationssystem
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Deskriptorensuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Markierte VE in Detailansicht anzeigen
Ansicht auf markierte VE einschränken
Einschränkung aufheben
Hilfe
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung: