Archivplansuche

  • ARCHIV DER UNIVERSITÄT WIEN (1225 (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • ARCHIVBESTÄNDE (1320-20. Jh. (ca.))
      • Altes Universitätsarchiv (1320.06.24-1968.03.12)
      • Rektoratsarchive und Studierendenevidenz (Matrikel, Promotionsprotokolle, Inskriptionen) (14. Jh.-20. Jh.)
      • Akademische Nationen (15. Jh.-19. Jh.)
      • Fakultäten (14. Jh.-20. Jh.)
      • Universitätsämter, Dienstleistungseinrichtungen, Stabsstellen (18. Jh.-21. Jh.)
      • Institute, Kliniken und sonstige Einrichtungen der Universität (1870-1991 (ca.))
      • Vereine (19. Jh.-)
      • Sonstige Archive (19. Jh.-)
        • Josephsakademie (k. k. medizinisch-chirurgische Militärakademie) und Garnisonsspital (1780-1889)
        • Lehramtsprüfungskommission (1854-2002)
        • Volkstümliche Universitätsvorträge (1895-1936)
          • Eingangprotokolle (1896-1916)
          • Kurrentakten (1895-1936)
            • VUV 1896/97 (1893.01-1987.05.17)
            • VUV 1897/98 (1897.07.08-1989.02.11)
            • VUV 1898/99 (1899.02.01-1899.06.23)
            • VUV 1899/1900 (1899.02.10-2016.08.28)
              • VUV GZ 1 aus 1899/1900 Rektor um Flüssigmachung der letzten Rate der Subvention für die volkstümliche Universitätskurse pro 1899 per 1500 Gulde... (1899.09.23-1899.09.26)
              • VUV GZ 2 aus 1899/1900 Checksignirungsrecht für das Konto Nr. 844.402 der volkstümlichen Universitätskurse beim Postsparkassenamt (1899.09.23-1899.10.11)
              • VUV GZ 3 aus 1899/1900 Dr. Karl Auer Ritter von Welsbach spendet 100 Gulden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.09.22-1899.09.25)
              • VUV GZ 4 aus 1899/1900 Verein jugentlicher Arbeiter wegen unentgeltlicher Teilnahme seiner Mitglieder an den volkstümlichen Universitätskursen ... (1899.09.22-1899.09.23)
              • VUV GZ 5 aus 1899/1900 Universitätsquästur; Journale über die Einnahmen und Ausgaben des Fondes der volkstümlichen Universitätskurse im Studien... (1899.09.23-1899.11.04)
              • VUV GZ 6 aus 1899/1900 Professor Dr. Max Herzig wegen Zusendung der Berichte, Programme, Statuten der volkstümlichen Universitätskurse an Herr ... (1899.10.03-1899.10.03)
              • VUV GZ 7 aus 1899/1900 Stadtvorstand Marchegg betreffend die Abhaltung der Universitätskurse dortselbst
              • VUV GZ 8 aus 1899/1900 Vorsitzender; Einberufung einer Sitzung des engeren Komitees, Sonntag den 09. Oktober 1899 12 Uhr Mittags (1899.10.06-1899.10.07)
              • VUV GZ 9 aus 1899/1900 Bürgermeister von Perchtholdsdorf betreffend die Abhaltung von Universitätskursen dortselbst
              • VUV GZ 10 aus 1899/1900 Professor Dr. Gustav Jäger spendet 1000 Gulden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.10.12-1899.10.13)
              • VUV GZ 11 aus 1899/1900 Ministerium für Kultus und Unterricht betreffend die Flüssigmachung der letzten Subventionsrate pro 1899 per 1500 Gulden (1899.10.09-1899.10.30)
              • VUV GZ 12 aus 1899/1900 Vorsitzender ladet zur Sitzung des Ausschusses für Mittwoch den 18. Oktober 1899 11 Uhr Vormittags ein (1899.10.12-1899.10.16)
              • VUV GZ 13 aus 1899/1900 Abgabe ermäßigter Eintrittskarten an die Gewerkschaftskommission pro II. Serie 1899/1900 (1899.10.12-1899.12.15)
              • VUV GZ 14 aus 1899/1900 Bürgermeisteramt Leobersdorf betreffend die Abhandlung der volkstümlichen Universitätskurse dortselbst
              • VUV GZ 15 aus 1899/1900 M. Sinsler legt Rechnung über die Plakatierung der I. Serie per 82 Gulden 66 Kreuzer (1899.10.14-1899.10.21)
              • VUV GZ 16 aus 1899/1900 Deutschmährischer Volksbildungsverein Brünn wegen Abhaltung von 2 oder 3 Kursen in Brünn unter den bekanntgegebenen Beg...
              • VUV GZ 17 aus 1899/1900 Kanzlei, Anschaffung von Check- und Empfangsscheinbüchlein und Checkkuverts beim Postsparkassenamt (1899.10.16-1899.10.18)
              • VUV GZ 18 aus 1899/1900 Verlag per 25 Gulden für den Sekretär zur Bestreitung diverser kleinen Aufgaben (1899.10.16-1899.10.23)
              • VUV GZ 19 aus 1899/1900 Bewilligung von Remuneration pro I. Serie 1899/1900 (1899.10.18-1899.10.23)
              • VUV GZ 20 aus 1899/1900 Stadtgemeinde Krems betreffend die Abhaltung der volkstümlichen Universitätskurse dortselbst
              • VUV GZ 21 aus 1899/1900 Gemeindevorstehung Floridsdorf betreffend die Abhaltung der volkstümlichen Universitätskurse dortselbst
              • VUV GZ 22 aus 1899/1900 Anweisung der Dozentenhonorare pro I. Serie 1899/1900 (1899.10.23-1899.11.18)
              • VUV GZ 23 aus 1899/1900 Entschädigung der Demonstratoren und Diener der I. Serie 1899/1900 (1899.10.23-1899.11.03)
              • VUV GZ 24 aus 1899/1900 Drucklegung, Versendung und Verkauf der Programme pro II. Serie 1899/1900 (1899.10.23-1900.01.31)
              • VUV GZ 25 aus 1899/1900 Drucklegung der Plakate und Plakatierung der II. Serie der volkstümlichen Universitätskurse 1899/1900 (1899.10.24-1899.10.24)
              • VUV GZ 26 aus 1899/1900 Drucklegung der Eintrittskarten der II. Serie 1899/1900 (1899.10.24-1899.10.25)
              • VUV GZ 27 aus 1899/1900 Inkasso der II. Serie der volkstümlichen Universitätskurse 1899/1900 (1899.10.24-1899.10.24)
              • VUV GZ 28 aus 1899/1900 Verständigung der Lokale betreffend die II. Serie 1899/1900 (1899.10.24-1899.11.02)
              • VUV GZ 29 aus 1899/1900 Verständigung der Polizei betreffend die II. Serie 1899/1900 (1899.10.24-1899.11.02)
              • VUV GZ 30 aus 1899/1900 Zeitungsnotizen betreffend die II. Serie 1899/1900 (1899.10.24-1899.11.02)
              • VUV GZ 31 aus 1899/1900 Anbringung eines Elektrometers im III. Bezirk (1899.10.27-1899.12.24)
              • VUV GZ 32 aus 1899/1900 Ausschussbeschluss betreffend Ansuchen um Erhöhung der Subvention um 1000 Gulden
              • VUV GZ 33 aus 1899/1900 Ausschussbeschluss betreffend die Gründung einer Zeitschrift für Volksbildungswesen
              • VUV GZ 34 aus 1899/1900 Zirkular an die Gymnasien, Real- und Handelsschulen betreffend den Besuch der volkstümlichen Universitätskurse durch die... (1899.10.30-1899.11.01)
              • VUV GZ 35 aus 1899/1900 Statthalterei betreffend die Anweisung der letzten Rate der Subvention pro 1899 per 1500 Gulden
              • VUV GZ 36 aus 1899/1900 Ortsgruppe der Textilarbeiter Felixdorf um Abhaltung eines volkstümlichen Universitätskurses dortselbst
              • VUV GZ 37 aus 1899/1900 Rektor um Überlassung eines Lokales im Staatsgymnasium XVII. Calvarienberggasse an Sonntagen Nachmittag (1899.11.03-1899.11.04)
              • VUV GZ 38 aus 1899/1900 Ganz & Comp. Leobersdorf spendet 30 Gulden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.11.04-1899.11.07)
              • VUV GZ 39 aus 1899/1900 Dankschreiben für die Beistellung der Akkumulatoren für die Skioptikonvorträge im XVI. Bezirk Neumayrgasse 25 (1899.11.07-1899.11.07)
              • VUV GZ 40 aus 1899/1900 Gemeindevorstand Sitten betreffend die Abhaltung der volkstümlichen Universitätskurse dortselbst
              • VUV GZ 41 aus 1899/1900 Anweisung des Honorars an Dr. Julius Tandler für Kurs I in Baden und Kurs III in Wiener Neustadt per je 150 Gulden (1899.11.08-1899.11.09)
              • VUV GZ 42 aus 1899/1900 Fräulein von Wertheimstein spendet 25 Gulden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.11.10-1899.11.14)
              • VUV GZ 43 aus 1899/1900 Abgabe von Programmen der volkstümlichen Universitätskurse an die Universitätsbibliothek behufs Versendung (1899.11.11-1899.11.11)
              • VUV GZ 44 aus 1899/1900 A. Holzhausen, Rechnung über Jahresbericht 1898/99, Drucksorten der I. und II. Serie 1899/1900 und der Kurse ausserhalb ... (1899.11.14-1899.11.18)
              • VUV GZ 45 aus 1899/1900 Vorsitzender ladet zu einer Sitzung des Ausschusses, Mittwoch den 22. November 1899 11 Uhr Vormittags ein (1899.11.16-1899.11.17)
              • VUV GZ 46 aus 1899/1900 Stadtvorstand Klosterneuburg betreffend die Abhaltung von Universitätskursen dortselbst
              • VUV GZ 47 aus 1899/1900 Bankier Moritz Pflaum, I. Molkerbastei 3, spendet 20 Gulden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.11.17-1899.11.18)
              • VUV GZ 48 aus 1899/1900 Otto Aigner, Wiener Neustadt, Rechnung für Plakate Wiener Neustadt, Aspang, Leobersdorf, Felixdorf per 33 Gulden 88 Kreu... (1899.11.16-1899.11.20)
              • VUV GZ 49 aus 1899/1900 Entschädigung der Diener pro II. Serie 1899/1900 (1899.11.20-1899.12.20)
              • VUV GZ 50 aus 1899/1900 Bewilligung von Remuneration pro II. Serie 1899/1900 (1899.11.22-1899.11.24)
              • VUV GZ 51 aus 1899/1900 Verlag per 50 Gulden für den Sekretär zur Bestreitung diverser Auslagen (1899.11.22-1900.01.25)
              • VUV GZ 52 aus 1899/1900 Schuldirektor Johann Lahn, Gloggnitz betreffend die Abhaltung der Universitätskurse dortselbst
              • VUV GZ 53 aus 1899/1900 Stadtgemeinde Mistelbach betreffend die Abhaltung der Universitätskurse dortselbst
              • VUV GZ 54 aus 1899/1900 Errichtung eines zweiten Kurses in Neunkirchen
              • VUV GZ 55 aus 1899/1900 Anton Grosser III., Strohgasse 20, spendet 10 Gulden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.11.22-1899.11.25)
              • VUV GZ 56 aus 1899/1900 Optiker Karl Fritsch, Rechnung per 11 Gulden 50 Kreuzer für die Reparatur des Skioptikons (1899.11.18-1899.11.24)
              • VUV GZ 57 aus 1899/1900 Julius Endlicher, Wien, Rechnung per 43 Gulden 25 Kreuzer für die Drucklegung der Plakate Korneuburg und Affichierung Ko... (1899.11.23-1899.12.05)
              • VUV GZ 58 aus 1899/1900 Gesuche um Spenden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.11.29-1900.05.12)
              • VUV GZ 59 aus 1899/1900 M. Sinsler, Rechnung über die Plakatierung der II. Serie 1899/1900 per 95 Gulden 44 Kreuzer (1899.11.27-1899.12.05)
              • VUV GZ 60 aus 1899/1900 Anweisung der Dozentenhonorare der Kurse ausserhalb Wiens im Herbst 1899 (1899.11.30-1899.12.05)
              • VUV GZ 61 aus 1899/1900 Stadtvorstand Mödling betreffend die Abhaltung der volkstümlichen Universitätskurse dortselbst
              • VUV GZ 62 aus 1899/1900 Errichtung eines IV. Kurses in Wiener Neustadt
              • VUV GZ 63 aus 1899/1900 Magistrat Wien bewilligt die Benutzung des Turnsaales in Staatsgymnasium XVII. Calvarienberggasse 33 zur Abhaltung der v... (1899.11.30-1899.12.05)
              • VUV GZ 64 aus 1899/1900 Direktor der Sparkasse in Neunkirchen spendet 25 Gulden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.12.04-1899.12.07)
              • VUV GZ 65 aus 1899/1900 Franz Sedlmayer, Bürgermeister in Felixdorf, spendet 10 Gulden für den volkstümlichen Universitätskurs im Felixdorf (1899.12.05-1899.12.07)
              • VUV GZ 66 aus 1899/1900 Anweisung der Dozentenhonorare pro II. Serie 1899/1900 (1899.12.09-1899.12.14)
              • VUV GZ 67 aus 1899/1900 Kanzlei, Abgabe ermäßigter Eintrittskarten pro III. Serie 1899/1900 an die Gewerbekommission (1899.12.09-1900.04.03)
              • VUV GZ 68 aus 1899/1900 Drucklegung, Versendung und Verkauf der Programme der III. Serie 1899/1900 (1899.10.28-1900.04.03)
              • VUV GZ 69 aus 1899/1900 Drucklegung der Plakate und Plakatierung der III. Serie 1899/1900 (1899.12.09-1899.12.14)
              • VUV GZ 70 aus 1899/1900 Drucklegung der Eintrittskarten pro III. Serie 1899/1900 (1899.12.09-1899.12.12)
              • VUV GZ 71 aus 1899/1900 Inkasso der III. Serie 1899/1900 und Verständigung der Quästur (1899.12.09-1900.01.03)
              • VUV GZ 72 aus 1899/1900 Verständigung der Lokale pro III. Serie 1899/1900 (1899.12.09-1900.01.19)
              • VUV GZ 73 aus 1899/1900 Verständigung der Polizei pro III. Serie 1899/1900 (1899.12.09-1900.01.19)
              • VUV GZ 74 aus 1899/1900 Zeitungsnotizen pro III. Serie 1899/1900 (1899.12.09-1899.12.27)
              • VUV GZ 75 aus 1899/1900 Frage der Errichtung eines Kurses in Amstetten
              • VUV GZ 76 aus 1899/1900 Direktion der Felixdorfer Weberei und Appretur spendet 50 Gulden für die volkstümliche Universitätskurse (1899.12.12-1899.12.12)
              • VUV GZ 77 aus 1899/1900 Frage der Errichtung eines Kurses in Hirschwang
              • VUV GZ 78 aus 1899/1900 Vorsitzender ladet zur Sitzung des Ausschusses für Donnerstag den 21.12.1/2 12 Uhr Vormittags ein (1899.12.15-1900.01.02)
              • VUV GZ 79 aus 1899/1900 Österreichische Gesellschaft für Gesundheitspflege betreffend die Abhaltung hygienischer Kurse
              • VUV GZ 80 aus 1899/1900 Prof. Dr. E Reisch spendet 90 Gulden (sein Honorar für Kurs XV. der II. Serie) zur Gunsten des Fonds der volkstümlichen ... (1899.12.20-1900.01.11)
              • VUV GZ 81 aus 1899/1900 Adjukt Dr. Friedrich Bidschof beantragt Dankschreiben zu richten an Johann Nepomuk Krieger, Besitzer der Pia-Sternwarte... (1899.12.27-1899.12.28)
              • VUV GZ 82 aus 1899/1900 Verständigung der Vortragenden pro III. Serie 1899/1900 (1899.12.29-1900.01.02)
              • VUV GZ 83 aus 1899/1900 Vorschuss per 100 Kronen für den Sekretär zur Bestreitung von Kanzleiauslagen (1900.01.02-1900.01.25)
              • VUV GZ 84 aus 1899/1900 Dozent Dr. Emil Reich spendet 2000 Kronen für die volkstümliche Universitätskurse (1900.01.03-1900.01.05)
              • VUV GZ 85 aus 1899/1900 Rektor am Flüssigmachung der ersten Rate der Subvention pro 1900 (1900.01.04-1900.02.05)
              • VUV GZ 86 aus 1899/1900 Kanzlei betreffend die Neuausfertigung der Legitimationen zum Besuchen der volkstümlichen Universitätskurse pro 1900 (1900.01.04-1900.01.05)
              • VUV GZ 87 aus 1899/1900 Asschuss bewilligt 20 Gulden für die Anschaffung von Diapositiven für den Kurs des Professor Dr. Sieger in Brünn
              • VUV GZ 88 aus 1899/1900 Dozent Dr. J. Tuma um Ersatz von Transportauslagen (1900.01.11-1900.04.13)
              • VUV GZ 89 aus 1899/1900 Entschädigung der Demonstratoren, Diener pro III. Serie in Wien und für die Kurse ausserhalb Wiens im Jänner, Februar, M... (1900.01.11-1900.01.16)
              • VUV GZ 90 aus 1899/1900 Vorsitzender ladet zur Ausschusssitzung Donnerstag den 25. Jänner 1900, 11 Uhr Vormittags ein (1900.01.11-1900.01.16)
              • VUV GZ 91 aus 1899/1900 Hofratswitwe Marie Duschek spendet 10 Kronen für die volkstümliche Universitätskurse (1900.01.18-1900.01.24)
              • VUV GZ 92 aus 1899/1900 Dr. Friedrich Bidschof um Ersatz von 15 Kronen für Buchbinderarbeiten und Diapositive-Adjustierung für die volkstümliche... (1899.02.10-1900.01.26)
              • VUV GZ 93 aus 1899/1900 M. Sinsler, Rechnung für die Plakatierung der III. Serie 1899/1900 per 178 Kronen 10 Heller (1900.01.18-1900.01.25)
              • VUV GZ 94 aus 1899/1900 Vorschuss per 100 Kronen für den Sekretär zur Bestreitung von Kanzleiauslagen (1900.01.28-1900.02.28)
              • VUV GZ 95 aus 1899/1900 Bewilligung von Remuneration pro III. Serie 1899/1900 (1900.01.25-1900.01.25)
              • VUV GZ 96 aus 1899/1900 Ausschussbeschluss vom 25. Jänner 1900 betreffend die Anschaffung eines Wiederstandes für die Skioptikon
              • VUV GZ 97 aus 1899/1900 A. Holzhausen legt Rechnung über Drucksorten pro III. Serie per 541 Kronen 70 Heller und für Kurse ausserhalb Wiens per ... (1900.01.23-1900.02.01)
              • VUV GZ 98 aus 1899/1900 Abgabe ermäßigter Eintrittskarten pro IV. Serie 1899/1900 an die Gewerkschaftskommission (1900.01.25-1900.06.16)
              • VUV GZ 99 aus 1899/1900 Drucklegung, Versendung udn Verkauf der Programme der IV. Serie 1899/1900 (1900.01.25-1900.04.03)
              • VUV GZ 100 aus 1899/1900 Drucklegung der Plakate und Plakatierung der IV. Serie 1899/1900 (1900.01.25-1900.02.05)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 124 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • VUV 1900/1901
            • VUV 1901/1902
            • VUV 1902/1903 (1901.01-1903.11.25)
            • VUV 1903/1904 (1903.01.30-1908.07.14)
            • VUV 1904/1905 (1903.11.11-1906.09.14)
            • VUV 1905/1906 (1905.01.02-1908.06.20)
    • ARCHIVBIBLIOTHEK (1953 (ca.)-)
    • SAMMLUNGEN


Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem