Bemerkung: | 1832-36 Studium der Rechtswissenschaften in Wien, 1838 Dr. jur.; 1837 Konzeptspraktikant bei der niederösterreichischen Hof- und Kammerprokuratur; 1841 Assistent der Lehrkanzel für österreichisches Kriminalrecht, 1844 Supplent, 1845 Prof. für Vernunft- und österreichisches Kriminalrecht am Theresianum, 1849/50 Lehrbeauftragter für Enzyklopädie, Methodologie und Rechtsphilosophie, 1864 o. Prof. der Rechtsphilosophie, ab 1868 zusätzlich für gerichtliches Verfahren, 1868/69 und 1874/75 Dekan der Juridischen Fakultät; 1872 ständiger Referent des Reichsgerichts |