Bemerkung: | P. Virgil (Taufname Herbert Karl) Redlich OSB war ein österreichischer religiöser Schriftsteller. Sohn des Historikers Oswald Redlich. Ab 1909 Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien sowie Philosophie unde Theologie in Maria Laach und Beuron, 1910 Eintritt in die Benediktinerabtei Seckau (Priesterweihe 1916). Ab 1917 Wiederaufnahme des Germanistikstudiums in Wien, ab 1921 in Bonn (Promotion zum Dr. phil. 1922). 1930 Habilitation für Deutsche Geistesgeschichte und Paläographie an der Universität Salzburg. Universitätsprofessor in Salzburg und Graz. Werke: Tegernsee und die deutsche Geistesgeschichte im 15. Jahrhundert, 1974 (Ndr. von 1931) La Santa Misa, fuente de vida, 1958 Messfeier als Lebensquell, 1952 Dein ist der Tag, 1934 Religiöse Lebensgestaltung, 1932 Messfeier als Lebensquell, 1929 Johann Rode von St. Mathias bei Trier, ein deutscher Reformabt des 15. Jahrhunderts, 1923 Hg.: •Bücher der Geisteserneuerung, 10 Bände, 1932ff. •Zeitschrift für Deutsche Geistesgeschichte, 1935-38 •Seckauer Hefte, 1945ff. (Redaktion)
(Quelle: http://austria-forum.org/af/AEIOU/Redlich%2C_Virgil; DBE-online; 07.02.2013) |