Bemerkung: | Percival M. F. Hedley (27. Januar 1870 Wien – 29. Juli 1921 Montreux) Der Bildhauer war der Sohn eines Englischprofessors in Wien. Im Studienjahr 1888/89 besuchte er als Gastschüler die Allgemeine Bildhauerschule der Akademie der bildenden Künste. Zur Zeit der Ausstellung der Entwürfe für das Wiener Goethe-Denkmal war er mit seiner Ausbildung fertig. Er arbeitete bis 1900 in Wien und war als Bildhauer für Bauplastik tätig. Er erhielt auch Aufträge für die Anfertigung von Büsten von Mitgliedern des Kaiserhauses und der Aristokratie. Danach übersiedelte er nach London und war zuletzt in Montreux, in der Schweiz, tätig. Sein künstlerischer Schwerpunkt galt Büsten und Statuetten bedeutender Musiker (Franz Liszt, Anton Bruckner, Johannes Brahms) und Bildnisplaketten (Königin Viktoria und Eduard VII.). Thieme-Becker |