|
Grunddaten |
Thesaurus | Person |
Bezeichnung | Zippe, Augustin < Theologe; Wien, Universität > (1746/47-10.03.1816) |
Beschreibung | |
Quelle | |
|
Zusatz-Infos |
Geburtsort: | Mergenthal [Marienthal, ab 1902 Stadtteil von Zwickau] bzw. Zwickau/Cvikov, Böhmen |
Todesort: | Wien |
Bemerkung: | Besuch des Jesuitengymnasiums in Neu-Titschein, Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Prag, 1771 Priesterweihe; Erzieher bei verschiedenen Adelsfamilien in Prag, 1778 Dechant in Böhmisch-Kamnitz, 1779 Kanoniker in Prag, hier in Armenfürsorge und Unterricht tätig, 1783 Rektor des Generalseminars in Prag; 1785 Direktor der theologischen Studien an der Universität Wien und Hofrat der böhmischen Hofkanzlei, als Direktor Bemühungen um neue Lehrbücher für Theologiestudium; nach Tod Josephs II. verlor er an Einfluß. Anm. zu Geburtsdaten: In Literatur 1746 bzw. 1747, hier sowohl 30.11. als auch 01.12., angegeben. |
Literatur: | Erich Gierach (Hrsg.), Sudetendeutsche Lebensbilder, Bd. 3, 1934; Johannes Seidl/Franz Pertlik/Matthias Svojtka, Franz Xaver Maximilian Zippe (1791-1863) - Ein böhmischer Erdwissenschafter als Inhaber des ersten Lehrstuhls für Mineralogie an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien, in: Johannes Seidl (Hrsg.), Eduard Suess und die Entwicklung der Erdwissenschaften zwischen Biedermeier und Sezession (= Schriften des Archivs der Universität Wien Fortsetzung der Schriftenreihe des Universitätsarchivs, Universität Wien 14). Göttingen 2009. S. 161-209, hier S. 163f. |
GND (Link): | http://d-nb.info/gnd/100714625 |