|
Grunddaten |
Thesaurus | Person |
Bezeichnung | Kudlich, Hans (25.10.1823-11.11.1917; Politik, Medizin) |
Beschreibung | |
Quelle | |
|
Zusatz-Infos |
Geburtsdatum: | 25.10.1823 |
Geburtsort: | Lobenstein (Úvalno, österr. Schlesien) |
Todesdatum: | 11.11.1917 |
Todesort: | Hoboken, New Jersey (USA) |
Fach/Beruf: | Politik Medizin |
Bemerkung: | Wurde als "der österreichische Bauernbefreier" bekannt. 1848 jüngstes Mitglied des österreichischen Reichstags, stellte er in dessen 3. Sitzung am 26. 7. 1848 den Antrag über die "Aufhebung des bäuerlichen Unterthänigkeitsverhältnisses" und der bäuerlichen Lasten, wie Robot und Zehent, der in abgewandelter Form am 7. 9. 1848 Gesetz wurde. Als Teilnehmer an der Wiener Oktoberrevolution 1848 und am pfälzischen Aufstand 1851 wurde Kudlich am 10. 3. 1854 in Abwesenheit zum Tod verurteilt; er flüchtete in die Schweiz, wo er Medizin studierte. Kudlich lebte nach seiner Ausweisung ab 1853 mit kurzen Unterbrechungen bis zu seinem Tod als Arzt in den USA. |
Literatur: | ÖBL |