Archivplansuche

  • ARCHIV DER UNIVERSITÄT WIEN (1225 (ca.)-20. Jh. (ca.))
    • ARCHIVBESTÄNDE (1320-20. Jh. (ca.))
    • ARCHIVBIBLIOTHEK (1953 (ca.)-)
    • SAMMLUNGEN
      • 102 Medaillensammlung (1624-1995)
      • 103 Büsten und Skulpturen
      • 105 Gemälde (17. Jh.-20. Jh.)
      • 106 Fotosammlung (19. Jh. (ca.)-2007 (ca.))
      • 107 Neue Urkundenreihe (1474.04.28-)
      • 108 Urkundenreihen "A-B" (1224.05.10-1863.12.02)
        • 108 A Urkundenreihe "A" (1224.05.10-1610.10.01)
        • 108 B Urkundenreihe "B" (1300-1863.12.02)
          • B 1 Verkauf einer Gülte von 17 Schilling durch Jutta die Gotteinsfelderin an die Äbtissin Gertraud und den Konvent von St. N... (1300)
          • B 2 Verkauf von zwei Lehen in Gebmanns durch Rapoto von Gebmanns, seinen Sohn Rapoto und dessen Frau Katharina an das St. Ni... (1311.10.15)
          • B 3 Bestätigung der Äbtissin des St. Niklas-Klosters, Christina, über die Schenkung von zwei Weingärten durch Margarethe, Wi... (1312.03.28)
          • B 6 Verkauf eines halben Lehens zu Hollabrunn durch Stephan von Hollabrunn und seine Frau Kunigunde an das St. Niklas-Kloste... (1317.12.18)
          • B 9 Übertragung von Gütern zu Wilfleinsdorf durch Margarethe von Hauspach an das St. Niklas-Kloster (1326.02.19)
          • B 12 Bestätigung der mautfreien Einfuhr von Salz für das St. Niklas-Kloster an den Mauten Burghausen und Schärding durch Hein... (1335.01.07)
          • B 15 Verzichtserklärung des Konrad von Eisdorf und des Jörg von Gebmanns auf die Ansprüche auf zwei Lehen in Gebmanns, die du... (1343.03.05)
          • B 17 Burgrechtsbrief Michael Würffels für zwei vom St. Niklas-Kloster gekaufte Weingärten (1344.03.28)
          • B 18 Bestätigung Dietrich Nimmervolls, Amtmann des Siechenhauses St. Lazarus, dass das strittige auf Gut des St. Niklas-Klost... (1347.03.25)
          • B 24 Verkauf des Zehents von Lehen zu Fischamend durch Eberger den Braunsdorfer an Kadold von Simmering (1348.11.23)
          • B 25 Bestätigung Niklas des Baders von Tirnach in seinem und seiner Geschwister Paul, Marchart und Elisabeth Namen, dass sie ... (1352.12.05)
          • B 27 Verkauf einer Fleischbank am Lichtensteg durch das St. Niklas-Kloster an den Fleischhauer Ulrich den Reus und seine Frau... (1355.05.21)
          • B 29 Wittig Decker übergibt einen Weingarten in Ottakring als Morgengabe an seine Frau Petersen (1356.01.25)
          • B 30 Privilegienbestätigung Herzog Albrechts II. für das St. Niklas-Kloster, jährlich 2 Pfund weisses Salz [mautfrei] einführ... (1357.06.16)
          • B 34 Verkauf einer Gülte von 12 Schilling Wiener Pfennigen durch Peter von Simmering an das St. Niklas-Kloster (1367.05.31)
          • B 35 Bewilligung Graf Ulrich von Schaunbergs für das St. Niklas-Kloster, an der Maut zu Aschach mautfrei Salz einzuführen und... (1367.11.26)
          • B 36 Empfangsbestätigung der Brüder Wolfgang und Clemens von Chrut über 6 Schilling 12 Wiener Pfennige für die Ablöse eines G... (1368.11.23)
          • B 37 Verpfändung von Gütern durch Stephan Merlauer an Ulrich Kling für 4 Jahre um 40 Pfund Wiener Pfennige (1369.04.22)
          • B 38 Bestätigung Heinrich von Ehrenfels' über den Erhalt von 1 Pfund Gülte durch Weikhart in dem Eck und die Verleihung derse... (1372.07.12)
          • B 39 Abtretung eines Weingartens zu Königstetten durch Elisabeth, die Witwe Konrads auf der Hülben aus Tulln, und ihren Sohn ... (1373.12.21)
          • B 40 Verkauf von zwei Gütern "in der Sebizz" durch Magnus von Dippersdorf an Ulrich Kling (1375.03.25)
          • B 41 Anna, die Witwe Johann Riedmarichers, verkauft eine Gülte von 7 Pfund 25 Pfennigen Wiener Münze für 99 Pfund 3 Schilling... (1376.04.16)
          • B 42 Verkauf einer Gülte von 7 Pfund 25 Pfennige Wiener Münze durch Niklas Dratlauf an das St. Niklas-Kloster (1376.12.11)
          • B 44 Verkauf eines Weingartens zu Götzendorf durch Wolfhart Vogramer an Ulrich Kling (1382.11.07)
          • B 44 a Von Bischof Stephan von Todi erstelltes Transsumpt der Bestätigung Papst Urbans V. für die Universität Wien vom 18.06.13... (1384.03.06)
          • B 44 b Bewilligung Papst Urbans VI. für Angehörige des Zisterzienserordens, in Wien Theologie zu studieren (1384.10.17)
          • B 45 Verzicht Annas, der Witwe von Andreas Schwertfürbe von Amstetten, ihrer Schwester Christina, der Gattin des Kochs Ulrich... (1386.03.02)
          • B 47 Verkauf von 3/4 Joch Weingarten im Mittertal durch Peter Breitstetter und Konrad Wagner an Hans Radeundl für 25 Pfund Wi... (1391.04.14)
          • B 49 Übertragung von Lehensgütern durch Rudolf von Baumgarten an seine Frau Wendelmut als Morgengabe (1394.03.08)
          • B 51 Fragment einer Urkunde über ein Grundgeschäft (1397.03.22)
          • B 52 Bewillligung der mautfreien Einfuhr von 3 Pfund weitem und 4 Pfund kleinem Band Salz an der Maut von Aschach für das St.... (1397.06.27)
          • B 53 Tausch von Gütern in der Pfarre Kirchberg zwischen Gottfried von Wildungsmauer und Ulrich Kling zu Kirchberg und dessen ... (1398.11.11)
          • B 54 Fragment einer von (mindestens) 4 geistlichen Ausstellern gefertigten Urkunde (s.d. (sine dato))
          • B 55 a Fragment einer von (mindestens) 3 Geistlichen besiegelten Urkunde (s.d. (sine dato))
          • B 55 b Fragment einer Urkunde über den Verkauf von Weingärten (1300-1399)
          • B 56 Fragment einer Urkunde über den Verkauf einer Gülte [?] durch Gundaker von Pernegg an Ulrich den Zuber (1312)
          • B 57 Bestätigung des Zechmeisters der Perchtoldsdorfer Frauenzeche, Friedrich Tunauers, und der Zechbrüder über die Einrichtu... (1400.03.12)
          • B 58 Stiftung eines Jahrtags in der Kirche St. Margarethen zu Frankenfels durch Ulrich am Steg und seine Frau Katharina (1403.02.06)
          • B 59 Übergabe von 300 Pfund Pfennigen Mitgift durch Wendel, Tochter des verstorbenen Kaspar von Harschendorf, an ihren Mann H... (1403.03.19)
          • B 60 Verkauf eines Geldlehens von 42 Wiener Pfennigen durch Christoph Floyt an Ulrich Kadauer (1405.01.04)
          • B 61 Bestätigung der Äbtissin Katharina Öderin und des Konvents des St. Niklas-Klosters über den Erhalt von 60 Pfund Pfennige... (1406.05.25)
          • B 62 Verkauf einer Gülte von 73 Wiener Pfennigen durch Ulrich den Sybisser an Heinrich Kling und seine Frau Wendel (1407.11.24)
          • B 63 Äbtissin Katharina Öderin und der Konvent des St. Niklas-Klosters bestätigen die Teilablöse eines Burgrechts in der Höhe... (1408.03.19)
          • B 64 Teilung der Verlassenschaft von Hans Geblitzer aus Perchtoldsdorf zwischen seinen Töchtern Barbara, Frau von Ruprecht Ro... (1409.09.07)
          • B 65 Bestätigung Bischof Georgs von Passau für die Übertragung verschiedener Zehenten des Eberhart Marschalk als Morgengabe a... (1409.10.22)
          • B 66 Ablassbrief Papst Alexanders V. für das St. Niklas-Kloster [?] (1410.09.25)
          • B 67 Bestätigung Herzog Leopolds IV. über die Übergabe des Dorfes Dreaperg als Morgengabe an Barbara Klingin durch ihren Mann... (1410.11.24)
          • B 68 Bewilligung Herzog Leopolds IV. für eine fürstliche Freiung auf den Gütern Ulrich Kadauers zu Kattau für den St. Ulrichs... (1410.12.31)
          • B 69 Verkauf von 1/6 Zehent zu Veczesdorf durch Winther Neidecker an Ulrich Kadauer (1411.04.23)
          • B 70 Belehnung Ulrich Kadauers mit dem halben Georgenberg und der halben sich darauf befindenden Kapelle durch Hartneid von P... (1411.05.21)
          • B 71 Verkauf von 2/3 Getreidezehent auf Güter in der Pfarre Kirchberg durch Niklas Methauser an Niklas den Broder (1411.07.03)
          • B 72 Verkauf von Getreidezehent in der Pfarre St. Jakob durch Heinrich Kling und seine Frau Wendel an Wilhelm von Pernegg (1412.03.24)
          • B 73 Verkauf von 1/3 Zehent zu Gauderndorf durch Simon Meyraser und seine Frau Elisabeth an Ulrich Kadauer (1413.10.11)
          • B 74 Testierung einer Gülte zu Godweinsdorf von 18 Schillingen 17 Pfennigen Wiener Pfennige durch Kaspar Eisdorfer an Ulrich ... (1414.01.08)
          • B 75 Verkauf einer Gülte von 3 Schilling Wiener Pfennigen zu Kattau durch Wolfgang und Niklas Greif an Ulrich Kadauer (1414.04.22)
          • B 76 Verkauf eines Geldlehens zu Kattau durch Christoph Floit an Ulrich Kadauer (1414.10.04)
          • B 77 Erbverzicht der Brüder Hans, Philipp und Niklas Vogler auf ein Haus bei den Predigern zugunsten des Hans Linzer (1415.01.16)
          • B 78 Verkauf der Niederau durch Hans Kling an Kunz am Meierhof und Hans unterm Kirchberg (1415.05.24)
          • B 79 Verkauf einer Brandstätte bei der Universität durch Elisabeth, die Witwe Peter Tischers, an die Universität Wien (1417.10.11)
          • B 80 Bestätigung Johann Grafen zu Schaunberg für die mautfreie Einfuhr von Salz über die Maut von Aschach durch das St. Nikla... (1418.03.15)
          • B 81 Verkauf von Lehensgütern zu Wenigkattau durch Christoph Floit an Ulrich Kadauer (1418.04.07)
          • B 82 Schenkung eines Weingartens zu Enzersdorf durch die Nonne Afra Geblitzerin an die Äbtissin Katharina Langin und das St. ... (1419.06.12)
          • B 83 Verzicht Martin Frauenmessers und seiner Frau Agnes auf die Brunnenrechte an dem Haus des Hans Linzer, das dieser an die... (1419.12.26)
          • B 84 Erbteilung zwischen Helene, der Witwe Stephan Langs, und ihren Töchtern Dorothea und Anna, Schwester im St. Niklas-Klost... (1420.12.17)
          • B 85 Verkauf eines Hauses am Steig bei den Predigern durch Martin Frauenmesser und seine Frau Agnes an die Magistri und Stude... (1422.02.09)
          • B 86 Schenkung von Gütern durch Margarethe, Tochter von Hans Spaltner von Feldkirchen, an ihren Ehemann Thomas Grünbeck (1422.05.31)
          • B 87 Die Universität tritt der Artistenfakultät für den Neubau von Schulgebäuden einen Teil des Areals ab (1423.09.30)
          • B 88 Vom Notar und Schreiber der Universität, Johannes Gerhardus, beglaubigtes Notariatsinstrument, in der Johannes von Gmund... (1423.09.30)
          • B 89 Schlichtung eines Rechtsstreits zwischen der Artistenfakultät und dem Schuster Peter Kremser wegen einer von der Fakultä... (1424.08.08)
          • B 90 Überlassung von 1/2 Joch Weingarten durch Stephan Kraft an Kristan Durren und dessen Frau Katharina (1427.06.18)
          • B 91 Von den Stadträten Dietrich Starchant und Hans Menesdorfer vorgenommene Hausbegehung im Streit zwischen der Artistenfaku... (1429.08.29)
          • B 92 Klage des Albert Grünaug gegen Martin von Liechtenstein, Dompropst von Bamberg, um die widerrechtliche Aneignung einiger... (1429.09.17)
          • B 93 Belehnung von Stephan Kadauer und seinen Brüdern Jörg, Wolfgang und Hans durch Herzog Albrecht V. (1430.07.26)
          • B 94 Streitsache zwischen Stephan Kadauer als Vertreter der Gemeinde Kattau und dem Pfarrer von Kattau, Wenzlab (1432.02.21)
          • B 95 Klage des Heinrich Schwaiger, Schaffer des St. Niklas-Klosters, gegen Hans Nimmervoll wegen des Grunddienstes für 2 Wein... (1433.09.06)
          • B 96 Vermächtnis eines Hauses in der Ratstraße in Wien durch Wendelmut, die Frau von Heinrich Kling, an die Brüder Konrad und... (1433.11.27)
          • B 97 a Vererbung von Gütern in der Pfarre Kirchberg durch Wendel, die Tochter Kaspar von Harschendorfs, an ihren Ehemann Heinri... (1433.12.21)
          • B 97 b Bestellung von Bischof Philibert von Coutances zum Legaten für Böhmen durch das Konzil von Basel (1435.01.22-1435.05.15)
          • B 98 Übergabe eines Hofs in Möllersdorf durch Nikolaus Marchegger zu Grinzing an die Äbtissin Barbara Traismauerin und das St... (1436.09.12)
          • B 99 Erbteilung zwischen den Brüdern Heinrich und Christoph Kling (1438.10.21)
          • B 100 Brief des Hubschreibers Peter Engelhartstetter an Heinrich Kling, ihn wegen der Überprüfung der Abrechung aufzusuchen (1441.01.16)
          • B 101 Teilung des Lengenauerischen Nachlasses zwischen der Tochter Dorothea, Schwester im St. Niklas-Kloster, und den Enkelkin... (1442.03.17)
          • B 102 Vertrag über die Morgengabe des Christoph Kling an seine Frau Barbara, die Tochter Jörg Stockarners (1443.06.01)
          • B 103 Entscheidung des Bergmeisters des St. Niklas-Klosters, Andreas Rutzesdorfer, über einen zur Grundherrschaft gehörenden W... (1446.01.09)
          • B 104 Belehnung Andreas Reschs durch Erhart von Mainberg (1447.05.09)
          • B 105 Verkauf von Gütern aus dem Besitz des verstorbenen Kapfenberger Bürgers Jörg Krautstingl durch Pankraz Sleinbeck und sei... (1447.11.11)
          • B 106 Bewilligung des Kardinaldiakons Johannes von Sant'Angelo für das St. Niklas-Kloster zur Verlegung des Kirchweihfestes au... (1448.09.13)
          • B 107 Belehnung Wolfgang Kadauers mit Gütern, die seine Schwester Anna als Mitgift und Morgengabe von den Vettern ihres versto... (1448.02.12)
          • B 108 Erklärung Ruprecht Webers aus Kapfenberg und seiner Frau Ursula, dass sie dem Grazer Bürger Christoph Külber die schuldi... (1449.10.01)
          • B 109 Verkauf von Zehentrechten in der Pfarre Kirchberg durch Heinrich Rüdlieb von Binkl an die Vettern Christoph und Ulrich K... (1450.03.15)
          • B 110 Vidimus Abt Martins vom Schottenkloster über drei Urkunden des St. Niklas-Klosters die zollfreie Einfuhr von Salz an den... (1452.06.26)
          • B 111 Lehensbestätigung für Jörg Kadauer und seine Brüder Wolfgang und Hans durch König Ladislaus [Postumus] (1455.05.02)
          • B 112 Belehnung von Anna, der Schwester Jörg Kadauers und Witwe Wilhelm Eibensteiners, mit verschiedenen Gütern und Zehenten d... (1455.05.02)
          • B 113 Regelung des strittigen Nachlasses von Niklas Stihenpok und seiner Frau Katharina zwischen Wolfgang Pachaimer zu Nussdor... (1456.02.09)
          • B 114 Belehnung von Jörg, Wolfgang und Hans Kadauer durch Kaiser Friedrich III. (1459.10.19)
          • B 115 Offene Schuldforderung des Berthold Schutz an den verstorbenen Liebhart Weiss (1460.06.08)
          • B 116 Übergabe eines Hofs in "Gabra" durch den Komtur der Kommende Graz am Leech, Rudolf Eschinger, an den Grazer Bürger Chris... (1461.09.21)
          • B 117 Belehnung Wolfgang Kadauers als Vertreter seiner Schwester Anna, der Witwe von Wilhelm Eibensteiner, durch Kaiser Friedr... (1462.09.23)
          • B 118 Belehnung des Wolfgang Kadauers und seines Bruders Hans durch Kaiser Friedrich III. (1463.12.31)
          • B 119 Bestätigung Bischof Ulrichs III. von Passau für das St. Niklas-Kloster, jährlich 2 Pfund weites und 1/2 Pfund kleines Sa... (1464.06.15)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 162 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 108 Suppl. Supplementa Urkundenreihen (1186 (ca.)-1864.04.21)
      • 109 Plansammlungen
      • 112 Collectio Documentorum Academicorum (1654.03.26-1976.12.06)
      • 114 Musealsammlung (1508-20. Jh.)
      • 126 Siegeltypare (Petschafte) (14. Jh.-20. Jh.)
      • 127 Siegelsammlung (Siegelabdrucke)
      • 131 Nachlässe, Nachlassfragmente und Vorlässe (1841-2001)
      • 132 Mikrofilme (1986-)
      • 135 Stiche, Zeichnungen, Kunstdrucke (16. Jh.-21. Jh.)
      • 138 Parten / Todesanzeigen (19. Jh.-20. Jh.)
      • 140 Prägestempel für Ehrenzeichen (20. Jh.)
      • 141 Varia (16. Jh. (ca.)-1943.05.19)
      • 148 Schriften-Sammlung zum Revolutionsjahr 1848 (1847.11.06-1850.03.03)
      • 151 Autographensammlung (1540-1987)


Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem