Abraham, Karl (03.05.1877-25.12.1925; Neurologie, Psychoanalyse) (03.05.1877-25.12.1925) (Person\A)

 

Grunddaten

ThesaurusPerson
BezeichnungAbraham, Karl (03.05.1877-25.12.1925; Neurologie, Psychoanalyse)
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Geburtsdatum:03.05.1877
Geburtsort:Bremen
Todesdatum:25.12.1925
Todesort:Berlin
Fach/Beruf:Neuologie
Psychoanalyse
Bemerkung:Abraham studierte Medizin in Würzburg und Berlin und promovierte in Freiburg im Breisgau. 1904 bis 1907 war er Assistent von Eugen Bleuler am Burghölzli in Zürich. Während dieser Zeit wurde er von C. G. Jung mit der Psychoanalyse vertraut gemacht. Er war ein Schüler und enger Vertrauter von Sigmund Freud und nahm an dessen "Mittwochsvereinigung" in Wien teil, bevor er sich 1908 in Berlin als Nervenarzt niederließ und die Berliner Psychoanalytische Gesellschaft gründete. 1920 gründete er zusammen mit Max Eitingon das Berliner Psychoanalytische Institut, an dem viele berühmte Analytiker ausgebildet wurden oder lehrten (z.B. Erich Fromm, Michael Balint und Rene Spitz.
(laut: Wikipedia)
Web-Hyperlink:Deutsche Biographie