Katz, David (Psychologie, * 1. Oktober 1884 in Kassel; † 2. Februar 1953 in Stockholm) (01.10.1884-02.02.1953) (Person\K)

 

Grunddaten

ThesaurusPerson
BezeichnungKatz, David (Psychologie, * 1. Oktober 1884 in Kassel; † 2. Februar 1953 in Stockholm)
Beschreibung
Quelle
 

Zusatz-Infos

Geburtsdatum:01.10.1884
Geburtsort:Kassel
Todesdatum:02.02.1953
Todesort:Stockholm
Fach/Beruf:Psychologie (Stockholm)
Bemerkung:David Katz (* 1. Oktober 1884 in Kassel; † 2. Februar 1953 in Stockholm) war ein deutscher Experimental-Psychologe

1902-1906 Studium (Psychologie, Physik, Philosophie) an der Univ. Göttingen
1911 Habilitationsschrift über Farbwahrnehmung (Gutachter Müller, Husserl)
1914-1918 Kriegsfreiwilliger, Teilnahme am Ersten Weltkrieg
1918-1919 ao. Professor, Univ. Göttingen
1919 Ruf auf eine ao. Professur an die Univ. Rostock
1923 Umwandlung der Professur in ein Ordinariat, Direktor des neu eingerichteten Instituts für Psychologie
1929 Gastprofessor, Maine (USA)
Frühjahr 1933 Beurlaubung durch die NS-Gauleitung in Schwerin; endgültige Versetzung in den Ruhestand 1934
ab 1933 Forschungsaufenthalt in England
1937-1952 Professor für Psychologie und Pädagogik, Univ. Stockholm (Schweden)
1948 Ablehnung eines Rufes an die Univ. Rostock
1950 Gastprofessor, Berkeley Univ. San Francisco (USA)
1951 Ausrichter des 13. Internationalen Kongresses für Psychologie in Stockholm
1952 Aufnahme in Bayerische Akademie der Wissenschaften
1952 Honorarprofessor für Psychologie, Univ. Hamburg

akademische Abschlüsse:

Promotion 1906 Dr. phil., Univ. Göttingen
Titel der Arbeit: Experimentelle Beiträge zur Psychologie des Vergleichs im Gebiete des Zeitsinns
Habilitation 1911 Univ. Göttingen
Literatur:Bedeutung von Rosa und David Katz für die Rostocker Psychologie (Memento vom 9. Juni 2007 im Internet Archive)
Web-Hyperlink:https://de.wikipedia.org/wiki/David_Katz