AT-UAW/Ladula III.14 Kollationierte Abschrift eines Auszug aus dem Satzbuch des Bistums Wien über ein auf dem Haus der Gertraud Trogerin liegendes Kapital der Lilienburse, 1663.04.07-1663.04.27 (Dokument (Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/Ladula III.14
Signatur Archivplan:Ladula III.14
Titel:Kollationierte Abschrift eines Auszug aus dem Satzbuch des Bistums Wien über ein auf dem Haus der Gertraud Trogerin liegendes Kapital der Lilienburse
Entstehungszeitraum:07.04.1663 - 27.04.1663
Ort:Wien
Sprache:Deutsch
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Lad. III N. 14
Ad. L. 3

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Vom Universitätssyndicus und Notar Johannes Kirchstetter erstellte kollationierte Abschrift aus dem Satzbuch des Bistums Wien: Adam Luz, Hofmeister und Grundbuchshandler des Bistums Wien, bestätigt, dass die verwitwete Gertraud Trogerin, geb. Grebbin mit Wissen des Rektors und Konsistoriums der Universität Wien am 27. Februar 1662 die Überteuerung ihres Hauses für 1.050 Gulden an den Superintendenten der Lilienburse Dr. jur. Christoph Tripodius versetzt hat. Das "Zum weißen Einhorn" genannte Haus liegt in der Singerstraße gegenüber dem Haus des Deutschen Ordens, grenzt auf der einen Seite an das Haus des Binders Hans Bayer angrenzt und ist dem Fürstbistum dienstbar. Außerdem liegen auf dem Haus Satzbriefe der Barbara Perbinger über 500 Gulden, der Anna Maria Collmannin über 600 Gulden und des bürgerlichen Kürschners Friedrich Seydl über 1.00 Gulden. Die Aufkündigung des Kapitals hat ein halbes Jahr im voraus angekündigt zu werden; außerdem hat Frau Trogerin jährlich 5 % Zinsen zu bezahlen.
Siegler:Johannes Kirchstetter
Zeugen:Hans Konrad Albrecht, Vizebuchhalter der niederösterreichischen Landschaft; Dr. Katzius, beim Grund- und Satzbuch
Unterschrift:Johannes Khirchstatter dr. mppria. Vni[versi]tatis Syndicus et Notarius
Vermerke:[Dorsualvermerk]: "Saz Auszug auß des Bistumbs Wien Sazbuch fol. 103 Herrn Christoph Tripodium und Lilienpursische Erben betreffend 1050 f. [folgendes von sp. H.]: in vidimierter Abschrift de dato 7. April 1663"
[ebenfalls; gestrichen]: "A", "B", "No. 14", No. 8", "No. 58", No. 57"
[am unteren Rand]: "An Sibten April zu entrichten" bzw. "7. April 1663"
Format H x B (cm):32,1 x 20,2
Umfang:1 Doppelblatt
Material:Papier
Siegelbeschreibung:Aufgedrücktes Papiersiegel

Angaben zur Benutzung

Vorhanden:Ja
Mikrofilm Nr.:132.4
Findhilfsmittel:R 36.8, fol. 36r.
 

Deskriptoren

Einträge:  Luz, Adam < Grundbuchshandler, Hofmeister; Wien, Bistum > (um 1663) (Person\L)
  Albrecht, Hans Konrad < von Albrechtsburg, Vizebuchhalter; Niederösterreich, Landschaft > (ca. 1628-04.1696) (Person\A)
  Wien / Universität / Lilienburse (Sache\W)
  Kirchstetter, Johann Christian < Jurist; Wien, Universität > (-31.05.1700) (Person\K)
  Tripodius, Christoph < Jurist; Wien, Universität > (2. Hälfte 17. Jht.) (Person\T)
  Grebbin, Gertraud < verh. Trogerin; Wien > (um 1663) (Person\G)
  Wien / Singerstraße (Ort\W)
  Perbinger, Barbara < Wien > (um 1663) (Person\P)
  Collmannin, Anna Maria < Wien > (um 1663) (Person\C)
  Seydl, Friedrich < Bürger; Wien > (um 1663) (Person\S)
 

Dateien

Dateien:
  • Ladula_III_014.pdf
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=135103
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem