AT-UAW/CA 2.1.94 Ansuchen des Joseph Bayer um ein Stipendium., 1790.03.03-1791.01.04 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 2.1.94
Signatur Archivplan:CA 2.1.94
Titel:Ansuchen des Joseph Bayer um ein Stipendium.
Entstehungszeitraum:03.03.1790 - 04.01.1791
Schachtelnummer:61
Frühere Signaturen:Lit, B, Reg. Nr. 20
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:9 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Die Niederösterreichische Regierung teilt dem Rektor und dem Konsistorium mit, daß das mährisch - schlesische Gubernium die Zeugnisse des Joseph Bayer zurückgeschickt hat; sein Gesuch um Verleihung eines Stipendiums wurde zwar vergemerkt, aber diesmal nicht berücksichtigt - Wien, 3. März 1790.
Das Konsistorium teilt Joseph Bayer den Inhalt des Regierungsdekrets vom 3. März mit - Wien, 10. März 1790.
Reg. Nr. 1 ad 20: Die Niederösterreichische Regierung befiehlt dem Konsistorium, das vom mährisch - schlesischen Gubernium überreichte Attestat des Fhr. von Raschnitz dem Joseph Bayer zu übergeben - Wien, 7. April 1790.
[anschließend]: Joseph Bayer bestätigt, am 15. April 1790 das Attestat erhalten zu haben.
Reg. Nr. 2 ad 20: Die Niederösterreichische Regierung teilt dem Konsistorium mit, daß der Landgraf von Fürstenberg ersucht habe, dem Joseph Bayer das doppelte Stipendium der Rumpfschen Stiftung zu verleihen. Bayer, der das Gymnasium in Krems besucht, erhält zwar weiterhin das Rumpfsche Stipendium; die doppelte Summe könne er aber nur dann erhalten, wenn er die höheren Studien beginne - Wien, 20. September 1790.
Reg. Nr. 3 ad 20: Die Niederösterreichische Regierung teilt dem Konsistorium auf dessen Vorschlag für die Stipendienverteilung für das 2. Semester 1791 mit, daß anstelle des Joseph von Kraus, der sich nicht gemeldet hat, ein anderer Kandidat für die Haidenburse genannt werden soll. Der Stipendiat der Bricci - Ramingischen Stiftung Joseph Bayer soll die fehlende Prüfung nachholen. Der Stipendiat der Goldbergstiftung Felix Köhler erhält sein Stipendium nicht direkt, sondern es wird dem Dekan zur Bezahlung der Rigorosentaxen übergeben. Anton Lurf wird für die Ohlayische Stiftung bestätigt. Da Karl Gibalo die durch Krankheit versäumte Prüfung noch immer nicht nachgeholt hat, soll ein anderer Kandidat für die Rumpfsche Stiftung benannt werden - Wien, 4. Jänner 1791.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=21084
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem