AT-UAW/CA 1.1.82 Abhaltung des Restaurationsfestes 1757., 1757.04.23-1757.05.04 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 1.1.82
Signatur Archivplan:CA 1.1.82
Titel:Abhaltung des Restaurationsfestes 1757.
Entstehungszeitraum:23.04.1757 - 04.05.1757
Schachtelnummer:15
Frühere Signaturen:Reg. Nr. 5
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:13 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Die Prokuratoren der Österreichischen und Sächsischen Nation, Martin Anton Freund de Wegenberg und Heinrich Schwarzhueber, berichten dem Rektor und Konsistorium über die Abhaltung des Restaurationsfestes. Acht Tage vor der Feier wurde der oberste Kanzler Graf Haugwitz eingeladen; da dieser zum Zeitpunkt der Feier abwesend ist, wurde an seiner Stelle der Direktorialkanzler Graf Johann Chotek eingeladen. Am Tag der Feier wurde er vor der Kirche von den versammelten Universitätsangehörigen empfangen; nach dem Hochamt, das vom Universitätskanzler zelebriert wurde, hielt der Direktor der theologischen Studien eine Rede im großen Saal der Universität. Die Ausstattung für den Saal wurde den Prokuratoren vom Oberstkämmerer zur Verfügung gestellt. Am folgenden Tag bedankten sich die Prokuratoren im Namen der Universität bei Chotek für dessen Anwesenheit bei der Feier. Für die Musik war der k.k. Kapellmeister Reutter zuständig, der dafür 40 fl. erhielt. Weitere 22 fl. wurden für die Trompeten und Pauken im Saal ausgegeben. Die Gesamtkosten betrugen 78 fl. 6 kr.; die Prokuratoren bitten, daß ihnen das Geld durch den Universitätskassier angewiesen werde - 23. April 1757.
Die Prokuratoren der Österreichischen und Sächsischen Nation berichten dem Rektor und Konsistorium, daß sie vom Universitätskassier 90 fl. 8 kr. erhalten haben und bitten um ihre Entlastung als Kommissarien - 4. Mai 1757.
Beilage A: Der Universitätskassier Anton Huhn bestätigt, daß er dem Prokurator der Österreichischen Nation 90 fl. 8 kr. für das Restaurationsfest ausbezahlt hat - Wien, 27. April 1757.
Beilage B: Der Kapellmeister Georg von Reutter bestätigt, daß er 40 fl. für die Kirchenmusik anläßlich des Restaurationsfestes erhalten hat - Wien, 26. April 1757.
Beilage C: Der Hof- und Feldtrompeter Ferdinand Weidlich bestätigt, daß er 22 fl. für die Chortrompeten und Pauken anläßlich des Restaurationsfestes erhalten hat - Wien, 26. April 1757.
Beilage D: Anton Focky bestätigt, daß er 6 fl. für Altarkerzen erhalten hat - Wien, 26. April 1757.
Beilage E: Der Platzobrist Joseph Ignaz von Müllberg bestätigt, daß er 3 fl. 58 kr. für die Wache anläßlich des Restaurationsfestes erhalten hat - Wien, 26. April 1757.
 

Deskriptoren

Einträge:  Freundt von Weyenberg, Martin Anton < Mediziner; Wien, Universität > (ca. 1713/14-07.06.1775) (Person\F)
  Huhn, Anton < Kassier; Wien, Universität > (gest. nach 1771) (Person\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=21479
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem