Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 1.3.27 |
Signatur Archivplan: | CA 1.3.27 |
Titel: | Reparatur des Daches der Juristenschule. |
Entstehungszeitraum: | 22.11.1720 - 30.11.1722 |
Schachtelnummer: | 28 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 27 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 13 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Der Professor codicis Adam Joseph Greneck berichtet dem Rektor und dem Konsistorium, daß das Dach der Juristenschule in sehr schlechtem Zustand sei und bei heftigem Schneefall Gefahr laufe, einzubrechen. Deshalb bittet er, daß das Dach der Juristenschule mit den vor einiger Zeit vom Dach des Universitätshauses heruntergenommenen Schindeln gedeckt werden solle; derzeit sei auch noch geeignetes Wetter für diese Arbeit - 22. November 1720 [ist auch Beilage A zum Bericht vom 2. September 1721]. Der Professor canonum Benedikt Eberhard Molitor berichtet dem Rektor und dem Konsistorium, daß er gemeinsam mit dem Hausmeister der Juristenschule den Bauzustand inspiziert hat. Dabei wurde festgestellt, daß Reparaturen am Dach unumgänglich seien. Die notwenigen Schindeln sind bereits vorhanden; sie benötigen nur mehr die Erlaubnis des Konsistoriums, Handwerker für die Reparatur anzuwerben - 22. August 1721 [ist auch Beilage A zum Bericht vom 29. August 1721]. [Rückseite]: Der Rektor und das Konsistorium ernennen die Prokuratoren der Österreichischen und Sächsischen Nation, Joseph Paul Pock und Johann Gottfried von Thran zu Kommissarien und beauftragen sie mit der Inspektion der Juristenschule - 22. August 1721. Die Kommissarien berichten dem Rektor und dem Konsistorium, daß sie die Juristenschule gemeinsam mit dem Zimmermann Drindl inspiziert haben. Das Dach über der Wohnung Dr. Molitors muß schnellstens erneuert werden, da das Wasser bereits eingedrungen ist und die Wände von Schimmel befallen sind. Diese Arbeit sollte noch vor dem Herbst erledigt werden. Für die Reparatur schlagen sie Drindl vor, da dieser bereits die Dachstühle des Universitätshauses gemacht hat [Bericht nur von Pock unterschrieben] - 29. August 1721[ist Beilage A und B zum Bericht vom 23. September 1721]. [Rückseite]: Das Konsistorium befiehlt den Kommissarien, den Zimmermann Drindl über die Kosten für die Dachreparatur zu befragen - 29. August 1721. Der Universitätsquästor Johann Ulrich Büchsenmaister berichtet dem Rektor und dem Konsistorium, daß er auf die Anzeige des Adam Joseph Greneck über den Zustand des Daches der Juristenschule dieses inspiziert hat. Der Dachstuhl ist in sehr schlechtem Zustand. Büchsenmaister meint, daß man nicht sehr viel ausbessern sollte, weil die Juristenschule ohnehin ganz neu gebaut werden soll. Außerdem ist das Vermögen der Universität erschöpft - 2. September 1721. Die Kommissarien Joseph Paul Pock und Anton Roman von Öttl berichten dem Rektor und dem Konsistorium, daß sie den Zimmermann Drindl um einen Überschlag für die Dachreparatur gebeten haben. Die Kosten betragen laut Drindl 451 fl. 34 kr.. Die Kommissarien meinen, daß man die Schindeln und die dazugehörenden Nägel vom Universitätshaus nehmen könnte. Die Kosten könnten vorübergehend von den Professoren übernommen werden, wie dies vor ca. 20 Jahren von Professor Scheiblauer gemacht wurde - 23. September 1721. [Rückseite] Das Konsistorium befiehlt, daß der Professor canonum und der Professor codicis nach den Weinferien vorgeladen werden - 23. September 1721. Beilage C: Der Zimmermann Paul Trindl gibt in einem Kostenvoranschlag die Kosten für die Reparatur des Daches der Juristenschule mit insgesamt 451 fl. 34 1/2 kr. an - undatiert; zwischen 29. August und 23. September 1721. Der Zimmermann Paul Trindl gibt an, daß bei der Reparatur des Daches der Juristenschule insgesamt Kosten von 246 fl. 31 1/2 kr. entstanden sind. Dr. Pock hat ihm 200 fl. bezahlt - undatiert; nach 29. November 1722. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Bericht vom 23. September 1721: Verweis auf Prof. Scheiblauer - vgl. CA 1. 3. 16. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Greneck, Adam Josef < Jurist; Wien, Universität > (-18.11.1739) (Person\G) |
| Molitor, Benedikt Eberhard < Jurist; Wien, Universität > (-15.08.1725) (Person\M) |
| Pockh [Pöck], Joseph Paul (n.n.-24.04.1729; Rektor 1728) (-24.04.1729) (Person\P) |
| Büchsenmeister, Johann Ulrich < Quästor; Wien, Universität > (-26.04.1728) (Person\B) |
| Öttl, Anton Roman von > Jurist, Syndicus und Notar; Wien, Universität > (-15.11.1735) (Person\O) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=21615 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|