AT-UAW/CA 2.0.150 Prüfung der Stiftungsrechnungen für 1774 durch vom Konsistorium bestimmte Kommissäre., 1775.08.30 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 2.0.150
Signatur Archivplan:CA 2.0.150
Titel:Prüfung der Stiftungsrechnungen für 1774 durch vom Konsistorium bestimmte Kommissäre.
Entstehungszeitraum:30.08.1775
Schachtelnummer:41
Frühere Signaturen:Reg. Nr. 149
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:7 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Die Kommissäre Stephan Rauttenstrauch, Christoph Sonnleithner, Johann Adam Fritsch und Joseph Strahl berichten dem Rektor und dem Konsistorium, daß sie die Stiftungsrechnungen für 1774 geprüft haben. Der Superintendent der Goldbergstiftung hat in der Rechnung einen Eingang von 474 fl. 32 kr. Erlös aus dem Verkauf von Effekten der Kapelle angegeben, ohne diese Summe näher zu belegen. Er soll dies nachtragen; weiters soll er vom Kassarest 1000 fl. veranlagen und künftig den Rechnungen die Aufstellung der Stipendiaten beilegen. Der Superintendent der Mayzenischen und Ohlayischen Stiftung hat die Zinsen der Stiftungskapitalien nur jeweils auf ein halbes Jahr behoben und verrechnet; er soll sie in Zukunft immer für das ganze Jahr verrechnen. Der Superintendent der Osburgischen Stiftung hat die 200 fl. wie befohlen veranlagt. Bei der Philippinischen Stiftung werden derzeit nur zwei Stipendiaten versorgt; deshalb soll der Superintendent dem Konsistorium einen geeigneten Studenten für den dritten Stiftplatz vorschlagen. Der ehemalige Superintendent der Rosenburse, Dr. Fast hat die Zinsen einer Oberkammeramtsobligation zu 2500 fl. zwar für ein Jahr behoben, aber nur für ein halbes Jahr verrechnet. Deshalb hat er der Stiftung die nicht verrechneten 50 fl. zu ersetzen und erhält daher von seinen offenen Forderungen nur mehr 3 fl. 13 kr.. Sein Nachfolger Dr. Schwabel soll darüber informiert werden. Der Superintendent der Rumpfschen Stiftung soll 100 fl. vom Kassarest veranlagen. Der Superintendent der Olberischen Stiftung soll mit allem Nachdruck ermahnt werden, endlich die befohlenen Maßnahmen durchzuführen. Die Kommissäre schlagen vor, die Rechnungen zu ratifizieren und die Behebung der festgestellten Mängel zu verlangen. Die Superintendenten sollen die Rechnungen für 1775 innerhalb von sechs Wochen abgeben; widrigenfalls droht eine Strafe von 6 Reichstalern - 30. August 1775.
[Rückseite]: Das Konsistorium verfügt die Ausstellung der Dekrete - Wien, 30. August 1775.
 

Deskriptoren

Einträge:  Fritsch, Johann Adam < Jurist; Wien, Universität > (ca. 1710-02.04.1784) (Person\F)
  Strahl, Joseph < Jurist, Notar; Wien, Universität > (ca. 1739-04.04.1802) (Person\S)
  Sonnleithner, Christoph < Sonnleitner, Sonnleuthner, Jurist, Komponist; Wien, Universität > (28.05.1734-25.12.1786) (Person\S)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=22277
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem