AT-UAW/CA 2.0.153 Prüfung der Stiftungsrechnungen für 1775 durch vom Konsistorium bestimmte Kommissäre., 1776.09.04 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 2.0.153
Signatur Archivplan:CA 2.0.153
Titel:Prüfung der Stiftungsrechnungen für 1775 durch vom Konsistorium bestimmte Kommissäre.
Entstehungszeitraum:04.09.1776
Schachtelnummer:41
Frühere Signaturen:Reg. Nr. 152
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:7 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Die Kommissäre Stephan Rautenstrauch, Christoph Sonnleithner, Johann Adam Fritsch und Joseph Strahl berichten dem Rektor und dem Konsistorium, daß sie die Stiftungsrechnungen für 1775 geprüft haben. Der Superintentent der Mayzenischen Stiftung soll von den 94 fl. 53 kr. Kassarest 75 fl. veranlagen lassen. Dem Stipendiaten der Molitorischen Stiftung, Fourni, wurden 300 fl. für Prüfungen und weitere 200 fl. bewilligt, die in zwei Raten zu 100 fl. ausbezahlt werden sollten. Es wurden ihm aber weitere 100 fl. ausbezahlt, die nicht bewilligt worden waren. Der Superintendent soll die noch ausständigen 100 fl. erst nach Ablegung der Prüfungen auszahlen. Der Superintendent der Ohlayischen Stiftung soll die Konsistorialverordnung für die Nutzung von 110 fl. 24 kr. des Dr. Fürst nachreichen. Der Superintendent der Philippinischen Stiftung soll vom Kassarest 200 fl. veranlagen lassen. Bei der Rechnung der Rosenburse fehlt eine Quittung sowie die Bewilligungen für die Stipendienverleihungen im 1. Semester 1775. Die Stipendien für das 2. Semester wurden nicht in der Rechnung angegeben und die Zinsen der Stiftungskapitalien nur für ein halbes Jahr verrechnet. Deshalb soll der Superintendent die Rechnung binnen 14 Tagen verbessern. Der Regens des Seminars hat für 1775 keine Rechnung gelegt; dies ist auch nicht mehr nötig, da keine Universitätsalumnen mehr im Seminar untergebracht sind. Der Superintendent der Olberischen Stiftung hat wegen der ihm aufgetragenen Verbesserungen an das Konsistorium interveniert; die Sache liegt derzeit beim Konsistorium in judicialibus und sollte möglichst rasch erledigt werden. Die Superintendenten sollen die Rechnungen für 1776 innerhalb con sechs Wochen ab Jahresende abgeben; sonst droht eine Strafe von 6 Reichstalern - 4. September 1776.
[Rückseite]: Das Konsistorium verfügt, daß die Albsolutorien gemäß den Vorschlägen der Kommissäre ausgestellt werden - Wien, 4. September 1776.
 

Deskriptoren

Einträge:  Fritsch, Johann Adam < Jurist; Wien, Universität > (ca. 1710-02.04.1784) (Person\F)
  Strahl, Joseph < Jurist, Notar; Wien, Universität > (ca. 1739-04.04.1802) (Person\S)
  Sonnleithner, Christoph < Sonnleitner, Sonnleuthner, Jurist, Komponist; Wien, Universität > (28.05.1734-25.12.1786) (Person\S)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=22291
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem