Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 1.1.258 |
Signatur Archivplan: | CA 1.1.258 |
Titel: | Ausbesserung von Kirchengewändern - Diebstahl in der Universitätskirche. |
Entstehungszeitraum: | 04.07.1822 - 11.12.1822 |
Schachtelnummer: | 19 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 179 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 13 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Das Konsistorium befiehlt dem Präfekten der Universitätskirche, Georg Kugelmann, den Restbetrag von 106 fl. 9 kr. vom Testamentsvollstrecker des verstorbenen Präfekten Paar, Dr. Rasp, zurückzufordern und den Betrag entweder ordnungsgemäß zu verwenden oder zurückzuerstatten. Außerdem soll er die berichtigten Rechnungen für den Kauf der Kirchengewänder an das Konsistorium schicken - Wien, 4. Juli 1822. Der Präfekt der Universitätskirche, Georg Kugelmann berichtet an das Konsistorium, daß er die 106 fl. 9 kr. von Dr. Rasp entgegengenommen hat und bittet, diesen Betrag für die Ausbesserung von schadhaftem Kirchenornat verwenden zu dürfen. Außerdem berichtet er, daß am 31. Juli die Wertgegenstände vor dem Marienbild gestohlen wurden. Die Polizei wurde bereits informiert - Wien, 8. August 1822. Beilage A: Aufstellung des schadhaften Kirchenornats sowie der veranschlagten Kosten in der Höhe von 90 fl. für die Reparatur, die vom Kirchendiener und Hausschneider Anton Köpper erstellt wurde - undatiert. Beilage B: Gedruckte Beschreibung der aus der Universitätskirche gestohlenen Wertgegenstände - Wien, 2. August 1822. Das Konsistorium berichtet an die Niederösterreichische Regierung, daß der Präfekt Kugelmann 106 fl. 9 kr. vom Testamentsvollstrecker Rasp erhalten hat. Er bittet, daß sie für Ausbesserungsarbeiten am Kirchenornat verwendet werden dürfen; das Konsistorium schließt sich dieser Bitte an. Die berichtigten Rechnungen können nicht mitgeschickt werden, da sie sich weder im Nachlaß Paars noch in dem seines provisorischen Nachfolgers Grabner gefunden haben. Außerdem berichtet das Konsistorium, daß am 31. Juli die Wertgegenstände vor dem Marienbild der Universitätskirche gestohlen wurden. Die Polizei wurde bereits verständigt - Wien, 14. August 1822. Die Niederösterreichische Regierung befiehlt dem Konsistorium, nochmals zu überprüfen, ob die Ausbesserungsarbeiten an verschiedenen Kirchengewändern der Universitätskirche, um deren Bewilligung gebeten wurde, wirklich nötig sind. Wenn ja, sollen dafür jene 106 fl. 9 kr. Restbetrag verwendet werden, die vom Vorschuß für den Kauf von Kirchengewändern übriggeblieben sind. Danach soll ein Bericht an die Regierung erstellt werden. Falls diese Arbeiten nicht notwendig sind, soll der Restbetrag sofort der Regierung übergeben werden. Der Bericht über den Diebstahls beim Marienbild der Universitätskirche soll bis zum 6. November übergeben werden - Wien, 27. September 1822. Das Konsistorium teilt dem Präfekten der Universitätskirche, Georg Kugelmann mit, daß der Restbetrag von 106 fl. 9 kr. für die erbetenen Ausbesserungsarbeiten verwendet werden darf. Der Betrag darf aber nicht überschritten werden und danach soll dem Konsistorium ein genauer Bericht vorgelegt werden. Die berichtigten Rechnungen müssen nicht mehr vorgelegt werden - Wien, 17. Oktober 1822. Das Konsistorium befiehlt dem Rektor der Universitätskirche, Leonard Seitz bis 2. November zu berichten, warum die gestohlenen Wertgegenstände nicht im Kircheninventar verzeichnet waren und ob der Diebstahl aufgrund einer Nachlässigkeit des Kirchendieners verübt werden konnte - Wien, 17. Oktober 1822. Das Konsistorium schickt der Niederösterreichischen Regierung den Bericht des Rektors der Universitätskirche über den Diebstahl der Wertgegenstände vor dem Marienbild - Wien, 6. November 1822. Das Konsistorium befiehlt dem Rektor der Universitätskirche, Leonard Seitz, bis 6. Dezember zu berichten, welche Maßnahmen zur Überwachung der Kirchenbesucher in der Universitätskirche getroffen wurden - Wien, 26. November 1822. Das Konsistorium schickt der Niederösterreichischen Regierung den Bericht des Rektors der Universitätskirche über die Sicherheitmaßnahmen in der Kirche - Wien, 11. Dezember 1822. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Vgl. CA 1.1. 256 und 257. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=22423 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|