Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 1.1.300 |
Signatur Archivplan: | CA 1.1.300 |
Titel: | Restaurationsfest 1830. |
Entstehungszeitraum: | 13.03.1830 - 02.05.1830 |
Schachtelnummer: | 20 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 221 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 6 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Das Konsistorium bittet den Kaiser um Ernennung eines Kommissärs für das auf den 15. April verschobene Restaurationsfest [Konzept und Reinschrift] - Wien, 13. März 1830. [Rückseite der Reinschrift]: Hofbescheid, daß das Restaurationsfest am 17. April abgehalten werden soll und daß der Hofkanzler und Präsident der Studienhofkommission, Graf von Mittrowsky, als kaiserlichen Kommissär daran teilnehmen wird - Wien, 26. März 1830. Das Konsistorium teilt dem Dekan der Juridischen Fakultät, Johann Michael Schönauer, mit, daß das Restaurationsfest durch einen Hofbescheid auf den 17. April verschoben wurde und erinnert ihn, daß er dieses Jahr die Rede zu halten hat - Wien, 7. April 1830. [direkt anschließend]: Der Rektor und das Konsistorium teilen dem Pedellen Johann Schönauer mit, daß die Prokuratoren Franz de Paula Michael Reisser und Anton Spina zu Kommissarien für das Restaurationsfest ernannt wurden und befehlen ihm, deren Anordnungen Folge zu leisten - Wien, 7. April 1830. [direkt anschließend]: Der Rektor und das Konsistorium ernennen die Prokuratoren der Österreichischen und Ungarischen Nation, Franz de Paula Michael Reisser und Anton Spina, zu Kommissarien für das Restaurationsfest und beauftragen sie mit den Vorbereitungen [Konzepte] - Wien, 7. April 1830. Die Prokuratoren Reisser und Spina berichten dem Konsistorium, daß sie für das Restaurationsfest am 17. April den Hofkanzler Graf Mittrowsky sowie den Universitätskanzler Joseph Spendou eingeladen haben und den Stellvertreter des Hofmeisters, Graf Czernin um die Überlassung der Ausstattung für den Saal gebeten haben. Alle übrigen Vorbereitungen wurden durch das Pedellenamt erledigt. Am Tag des Festes selbst wurde der kaiserliche Kommissär wie üblich empfangen. Nach dem Fest statteten die Prokuratoren dem Hofkanzler, dem Stellvertreter des Obersthofmeisters sowie dem Universitätskanzler den Dank der Universität für ihre Teilnahme am Restaurationsfest ab - Wien, 2. Mai 1830. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Reisser, Franz de Paula Michael < Philosoph; Wien, Universität > (-1835) (Person\R) |
| Schönauer, Johann < Pedell; Wien, Universität > (ca. 1778-21.03.1868) (Person\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=22635 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|