Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.868 |
Signatur Archivplan: | CA 3.868 |
Titel: | Mehrere Parteien contra Ferdinand Nepomuk von Friedenfeld wegen der Rückzahlung von Schulden |
Entstehungszeitraum: | zwischen 27.04.1763 und 23.01.1767 |
Schachtelnummer: | 126 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit. F, Regist. Nr. 157 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 126 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Anna Maria Kellin fordert in einem über Jahre andauernden Gerichtsverfahren gegen den Erben Friedrich Nepomuk von Friedenfeld jene 500 fl. zurück, welche sie seinem Vater Joseph Ferdinand von Friedenfeld gegen einen Schuldbrief vom 15.04.1750 ausbezahlt hatte. Rektor und Konsistorium der Universität Wien befehlen Friedrich Nepomuk von Friedenfeld erstmalig im Dekret vom 23.08.1763, dann im Dekret vom 24.05.1765 die Rückzahlung der 500 fl. an Anna Maria Kell. Auf den Rekurs von Friedrich Nepomuk von Friedenfeld bei der Nö. Regierung vom 11.06.1765 befiehlt die Nö. Regierung ihm die Zahlung von 400 fl. an Anna Maria Kell, die von Rektor und Konsistorium erneut eine gerichtliche Sperre für Friedrich Nepomuk von Friedenfeld erhält, da er die Schulden nicht beglichen hat. - Wien, 19.11.1765 |
| Phillip Flader, bürgerlicher Tapezierer, bittet Rektor und Konsistorium um die Verhängung der gerichtlichen Sperre über Friedrich Nepomuk von Friedenfeld wegen nichterfolgter Rückzahlung von 118 fl. - 24.09.1765 Sperrdekret vom 24.09.1765, Ausfertigung und Konzept
Jakob Sailer, "bürgerlicher Perouquer", bittet Rektor und Konsistorium um die Verhängung der gerichtlichen Sperre über Friedrich Nepomuk von Friedenfeld wegen nichterfolgter Rückzahlung von 600 fl. - 20.12.1765 Sperrdekret vom 20.12.1765, Konzept
Eva Rosina Thorwartin bittet Rektor und Konsistorium um die Verhängung der gerichtlichen Sperre über Friedrich Nepomuk von Friedenfeld wegen nichterfolgter Rückzahlung von 631 fl. - 26.08.1766 Sperrdekret vom 26.08.1766, Konzept
Maria Anna Tempelmayr bittet Rektor und Konsistorium um die Verhängung der gerichtlichen Sperre über Friedrich Nepomuk von Friedenfeld wegen nichterfolgter Rückzahlung von 100 fl. - 26.08.1766 Sperrdekret vom 26.08.1766, Konzept
Rektor und Konsistorium bewilligen Franz Bernhard Edler von Tasser, Hof- und Gerichtsadvokat, die gerichtliche Sperre über die "Fridischn Erben" wegen nichterfolgter Rückzahlung von 135 fl. 41 kr. - 07.11.1766
Friedrich Nepomuk von Friedenfeld bittet Rektor und Konsistorium um die Verhängung der gerichtlichen Sperre über die Frau des verstorbenen Johann Lorenz Salomon Fritz wegen nichterfolgter Rückzahlung von 865 fl bzw. 227 fl. 65 kr. - 23.01.1767 Sperrdekret vom 23.01.1767 Ausfertigung und Konzept |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=231478 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|