AT-UAW/CA 2.0.1109 Vorschläge der Superintendenten und Präsentanten für die Besetzung freier Stipendien., 1835.05.29 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 2.0.1109
Signatur Archivplan:CA 2.0.1109
Titel:Vorschläge der Superintendenten und Präsentanten für die Besetzung freier Stipendien.
Entstehungszeitraum:29.05.1835
Schachtelnummer:59
Frühere Signaturen:Reg. Nr. 1088
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:6 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Das Konsistorium schickt dem Domdechanten von St. Stephan Joseph Pletz die Gesuche für die durch den Austritt von Karl Denhart und Eduard Bernardt freigewordenen Stipendien der Engelhartischen Stiftung und ersucht ihn, gemeinsam mit dem ältesten Domherren, dem Senior der Theologischen Fakultät und dem Senior des Wiener Magistrats das Präsentationsschreiben vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Geislerischen Stiftung Johann von Schwaiger die Gesuche für die durch den Austritt von Franz Kichler und Peter Prziborsky freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, gemeinsam mit dem Konsuperintendenten Joseph Johann Knolz seine Vorschläge bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Goldbergstiftung Johann Franz von Hieber die Gesuche für die durch den Austritt von Theodor Helm und den Ausschluß von Karl Hruschauer freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Philippinischen Stiftung Johann Franz von Hieber die Gesuche für das durch den Austritt von Alois Flek freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Herzischen Stiftung Johann Franz von Hieber die Gesuche für das durch den Austritt von Georg Massau freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Magistrat von Graz die Gesuche von Franz Mihurko und Anton Hofbauer für die durch den Austritt von Joseph Hamböck und den Ausschluß von Adolph Bernhart freigewordenen Stipendien der Kilber - Vilinischen Stiftung und ersucht, das Präsentationsschreiben bis 1. Juli vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Lilienburse Karl Joseph Meyer das Gesuch des Ludwig Czepelak für das durch den Austritt von Anton Kreiter freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Knafflischen Stiftung Georg Rasp die Gesuche für die durch den Austritt von Joseph Schubitz, Ignaz Homann, Anton Potozhnik, Constantin Schrott, Michael Pessiak und Ignaz Schmid freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Domkapitel von Gran die Gesuche für die durch den Austritt von Gustav Habel und Eduard Egan freigewordenen Stipendien der Ohlayischen Stiftung und ersucht, das Präsentationsschreiben bis 1. Juli vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Pacherischen Stiftung Joseph von Scheidlein die Gesuche für das durch den Austritt von Willibald Gunz freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Bricci - Ramingischen Stiftung Joseph von Ohmeyer die Gesuche für das durch den Ausschluß von Anton Mahler freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Rosenburse Franz Hönig die Gesuche für die durch den Austritt von Karl Umlauf, Joseph Winter und Franz Mühleitner freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Pfarrer von Gaubitsch die Gesuche für das durch den Aus tritt von Johann Zener freigewordene Stipendium der Rosenburse und ersucht ihn, das Präsentationsschreiben bis 1. Juli vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Rumpfschen Stiftung Anton Peck die Gesuche für das durch den Austritt von Joseph Aitenberger freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Domprobst von St. Stephan Joseph Spendou das Gesuch des Franz Skala für das durch den Austritt von Georg Massau freigewordene Stipendium der Zwergerischen Stiftung und ersucht ihn, das Präsentationsschreiben bis 24. Juni vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. Mai 1835.
 

Deskriptoren

Einträge:  Scheidlein, Joseph Edler von < Jurist; Wien, Universität > (1777-1840) (Person\S)
  Schwaiger, Johann Edler von < Jurist; Wien, Universität > (ca. 1755-13.01.1844) (Person\S)
  Hieber, Johann Franz Edler von < Mediziner; Wien, Universität > (-10.10.1843) (Person\H)
  Peck, Anton < Jurist; Wien, Universität > (18./19. Jht.) (Person\P)
  Rasp, Georg < Jurist; Wien, Universität > (1769-06.10.1840) (Person\R)
  Hönig, Franz < Jurist; Wien, Universität > (1. Hälfte 19. Jht.) (Person\H)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=24529
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem