Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.1919 |
Signatur Archivplan: | CA 3.1919 |
Titel: | Kompasschreiben für die Erbschaft der Magdalena Landgräfin |
Entstehungszeitraum: | 20.04.1746 |
Schachtelnummer: | 141 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit. L, Nr. 127 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Rektor und Konsistorium der Universität Wien teilen der Nö. Landesregierung mit, dass die bürgerliche Wirtin Magdalena Landgräfin von ihren zwei im Herzogtum Bamberg verstorbenen Brüdern eine Erbschaft nicht ohne ein Kompasschreiben anmelden kann und legen die Berichte der Juridischen Fakultät [fehlt] bei. - 20.04.1746, Konzept |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Bericht und Gutachten der Juridischen Fakultät s. J Alt 8.149. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: J Alt 8.149 Gutachten über die Ansprüche der Magdalena Landgräfin auf das Erbe nach ihren verschollenen Brüdern Niklas und Johann Panzer, 1746.04.19 (ca.) (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=274741 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|