Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.2577 |
Signatur Archivplan: | CA 3.2577 |
Titel: | Barbara Kelzin, nunmehr verheiratete Pachnerin, mit ihrem Ehemann Johann Pachner contra Johann Michael Plankenauer wegen einer offenen Forderung |
Entstehungszeitraum: | 28.08.1747 - 12.09.1747 |
Schachtelnummer: | 148 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit P. Nr. 246 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 3 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Konsistorialdekret vom 28.08.1747 an den Pedellen Joseph Leopold Schgumbser betreffend die Arrestierung von Michael Plankenauer wegen der Forderung von Barbara Keltzin über 135 Gulden. Entscheid des Konsistoriums vom 12.09.1747 in der Rechtssache Barbara Kölzin, nunmehr verheiratete Pachner, gemeinsam mit ihrem Ehemann Johann Pachner und vertreten durch Bacc. jur. Johann Nepomuk Holzer, gegen den arrestierten Johann Michael Plankenauer (Planckhenauer), vertreten durch Ignaz Richard Pisani, dass der Beklagte gegen die Zusage, sich dem Gericht nicht zu entziehen, aus dem Arrest zu entlassen sei und die offene Schuld in vier Raten zu bezahlen habe; zur Sicherheit wurde eine von der Mutter des Beklagten, Maria Theresia Hedeckerin, ausgestellte Obligation über 300 Gulden bei Gericht deponiert [Konzept]. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Holzer, Johann Nepomuk < Jurist; Wien > (ca. 1721-14.12.1750) (Person\H) |
| Pisani, Ignaz Richard < Jurist; Wien, Universität > (ca. 1705-30.10.1752) (Person\P) |
| Schgumbser, Joseph Leopold < Pedell; Wien, Universität > (-16.03.1750) (Person\S) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=305083 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|