Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.2618 |
Signatur Archivplan: | CA 3.2618 |
Titel: | Verlassenschaft Joseph Purckner |
Entstehungszeitraum: | 13.06.1768 - 27.10.1768 |
Schachtelnummer: | 149 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit P. Nr. 286 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass nach dem Tod von Hof- und Gerichtsadvokat Dr.iur. Joseph Purckner die Stelle des Advocatus subditorum (Untertansadvokat) neu zu vergeben sei und die Mitglieder der Juridischen Fakultät um ihre Anmeldung gebeten werden. Wien, 13.06.1768
Rektor und Konsistorium teilen der Nö. Landesregierung mit, dass die Mitglieder der Juridischen Fakultät vom Inhalt des Dekrets verständigt wurden. 28.06.1768, Entwurf [Beilage:] Unterschriftenliste der Fakultätsmitglieder zur Bestätigung der Verständigung. s.d.
Rektor und Konsistorium der Universität Wien geben Hof- und Gerichtsadvokat Dr.iur. Johann Prati bekannt, dass er zum Anwalt von Elisabetz Förtschin und Theresia Giesserin, geb. Förtschin in ihrem Rechtsstreit gegen die Erben von Michael Joseph Franz Purckner ernannt wird. 01.09.1769, Entwurf
Rektor und Konsistorium teilen der Nö. Landesregierung mit, dass die Erben von Michael Joseph Purckhner und Franz Joseph Purckhner um Stillstand der Lizitation angesucht haben, da sie Aufgrund der Entscheidung der Universität über den Umfang der Konkursmasse (darunter eine Bibliothek) bei der Nö. Landesregierung Beschwerde eingereicht hatten. 23.09.1768, Entwurf
Die Nö. Landesregierung befiehlt Rektor und Konsistorium die Abfassung eines Berichts zu jenem Gehalt des Advocatum subordinatum Dr. Purckner, welches dieser seit dem Jahr 1764 hätte beziehen sollen. Laut den Erben habe er das Gehalt jedoch nicht erhalten, weswegen diese bei Hof um die Nachzahlung oder zumindest die Erteilung einer Gnadengabe angesucht hatten. Wien, 20.09.1768
Rektor und Konsistorium geben der Nö. Landesregierung bekannt, dass das Gehalt von Dr. Purckner ausbezahlt wurde, aber befürworten aufgrund der geringen Verlassenschaft eine Gnadengabe. 27.10.1768, Entwurf |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=307001 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|