Angaben zur Identifikation |
Signatur: | CA 3.2869 |
Signatur Archivplan: | CA 3.2869 |
Titel: | Überführung der Stettnerischen Erben an einen "katholischen Ort" |
Entstehungszeitraum: | 20.02.1629 - 23.08.1629 |
Schachtelnummer: | 152 |
Frühere Signaturen: | Fasc. III, Lit S, Nr. 35 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 5 fol |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Wien |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Nö. Landesregierung teilt Rektor und Konsistorium der Universität Wien mit, dass den unmündigen Erben von Dr. Steffners zwei katholische Vormunde zugeteilt werden sollen, nachdem die Kinder sich bei Karl Finkher selbst bzw. an anderen "lutterische Orth" aufgehalten haben. Zunächst sollen die Mündel nach Wien zurückgebracht werden und unter besondere Aufsicht gestellt werden. Wien. 20.02.1629
Rektor und Konsistorium bitten die Nö. Landesregierung um Ausstellung eines Dekrets, damit die Mündel mit dem Bruder von Karl Finckher sobald als möglich an einen katholischen Ort überstellt werden, da sich diese nach wie vor bei Karl Finckher befinden. Falls dies nicht geschehe, könne man mit der Enterbung drohen. 13.07.1629
Die Nö. Landesregierung befiehlt Rektor und Konsistorium erneut, die Stettnerischen Pupillen von Karl Winckher zu trennen und diese an einen katholischen Ort zu bringen, und zwar spätestens am Tag des Erhalts des Dekrets, oder am nächsten Tag oder spätestens am folgenden Samstag. Wien, 23.08.1629 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=340374 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|