CA 3.3186 Franz Xaver Schmid contra mehrere Parteien wegen Schuldforderungen, 1753.04.14-1782.10.09 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:CA 3.3186
Signatur Archivplan:CA 3.3186
Titel:Franz Xaver Schmid contra mehrere Parteien wegen Schuldforderungen
Entstehungszeitraum:14.04.1753 - 09.10.1782
Schachtelnummer:156
Frühere Signaturen:Fasc. III, Lit S, Nr. 348
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:67 fol
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zum Kontext

Ort:Wien

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Akten zu Rechtsstreitigkeiten des Juristen Franz Xaver Schmid gegen verschiedene Parteien wegen Schulden:
- Juliane Wöberin wegen Rückzahlung von 35 Gulden für Spesen einer vor dem obersthofmarschallischen Gericht verhandelten Sache: Berichte an die Niederösterreichische Regierung, Ansuchen Wöberins. 20.01.1753 - 05.06.1753.
- Anna Müllerin, Witwe, bzw. ihr Rechtsbeistand Joseph Hagenmüller (Haggenmüller): Ansuchen der Klägerin, Berichte an die Niederösterreichische Regierung, Bestätigungen des Pedellen Jakob Zeisl über die Zustellung von Ladungen u.ä. 22.04.1757 - 29.12.1757.
- Joseph Haytl, kaiserlicher Zeugsamtskassier als Mandatar der Anna Katharina von Russig und vertreten durch durch Leopold Jakob von Preyser, bzw. Anna Katharina Russig, geb. von Beer, wegen Abführung offener Zinsen und Steuern für ein Kapital über 4.300 Gulden bzw. wegen Unkosten über 95 Gulden 4 Kreuzer: Entscheid, Ansuchen um gerichtliche Sperre und Konsistorialdekret an den Pedellen Zeisl. 24.01.1758 - 01.02.1763.
- Joseph Camesina als Schickischer Kurator ad actum wegen 1.000 Gulden: Ansuchen um Errichtung der gerichtlichen Sperre und Konsistorialdekrete an den Pedellenamtsverwalter Simon Thaddäus Dürr (Thürr). 26.06.1764 - 28.08.1764.
- Theresia von Felsegg, geb. Fischerin, als Erbin ihres Mannes NN, Kammerrat zu Hermannstadt in Siebenbürgen, wegen 500 Gulden: Ansuchen um Errichtung der Sperre, Konsistorialdekret an den Pedellen Johann Baptist Kunstmann, Kommissionsprotokoll, Appellation an die Niederösterreichische Regierung. 08.06.1779 - 09.10.1782.
- Johann Baptist Piller, kaiserlicher Rat und Assessor bei der Hofkommission in milden Stiftungssachen, wegen zweier Forderungen über 1.000 Gulden bzw. 700 Gulden: Ansuchen um Errichtung der gerichtlichen Sperre sowie Konsistorialdekrete an den Pedellen Kunstmann. 13.03.1781.
- Maria Barbara von Künel wegen einer Forderung über 450 Gulden: Konsistorialdekret an den Pedellen Kunstmann über Errichtung der gerichtlichen Sperre, Konzept mit Summe 400 Gulden auf 450 Gulden korrigiert, je eine Ausfertigung mit Summe 400 Gulden bzw. 450 Gulden. 13.08.1782.

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Material:Papier
 

Deskriptoren

Einträge:  Schmid, Franz Xaver < Jurist; Wien, Universität > (2. Hälfte 18. Jht.) (Person\S)
  Hagenmüller, Joseph < Haggemüller, Haggenmüller, Jurist; Wien, Universität > (gest. ca. 1793) (Person\H)
  Preyser, Leopold Jakob < Preiser, Preysern, Jurist; Wien, Universität > (ca. 1717-06.01.1788) (Person\P)
  Zeisl, Jakob < Zeißl, Pedell; Wien, Universität > (-22.12.1763) (Person\Z)
  Camesina, Joseph < Jurist; Wien, Universität > (gest. zwischen 01.06 und 13.10.1781) (Person\C)
  Dürr, Simon Thaddäus < Thürr, Pedell; Wien, Universität > (-1772) (Person\D)
  Kunstmann, Johann Baptist < Pedell; Wien, Universität > (-1801) (Person\K)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=363561
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem