Angaben zur Identifikation |
Signatur: | J Alt 1.1.96 |
Signatur Archivplan: | J Alt 1.1.96 |
Titel: | Besetzung von sechs Wiener Kanonikaten durch die Universität bzw. Transferierung zweier Kanonikate nach Linz |
Entstehungszeitraum: | 05.11.1787 |
Schachtelnummer: | 2 |
Frühere Signaturen: | Fasc. I No. 3233 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 2 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Das Konsistorium teilt der Juridischen Fakultät mit, dass durch Allerhöchste Entschliessung vom 16.08. und Regierungsdekret vom 25.08.1787 betreffend der Besetzung der Domherrenstellen bei St. Stephan verfügt wurde, dass von den sechs Stellen, die von der Universität besetzt werden, zwei an theologische Lehrer, die seit mindestens 14 Jahren lehren, gehen sollen. Die vier übrigen Kanonikate sollen an verdiente Seelsorger gehen. Weiters sollen zwei Kanonikate nach Linz transferiert werden, so dass künftig in Wien 12 Kanonikate bestehen, von denen je vier vom Kaiser, von der Universität und vom Fürsten Liechtenstein vergeben werden. Die kaiserlichen Domherren erhalten ihre Besoldung aus den dafür veranlagten Kapitalien, die liechtensteinschen Domherren direkt vom Fürsten. Schließlich sollen sämtliche Domherren bei Versäumnis von Chorstunden die dafür fälligen Präsenzgelder verlieren; auch soll bei sämtlichen Domkapiteln der Usus, dass die Kanoniker im ersten Jahr keine Einkünfte aus den fructibus grossis haben und ein Gastmahl ausrichten oder ein Tafelgeld zu zahlen haben, aufgehoben werden. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Wien / St. Stephan / Domkapitel (Organisation\W) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=363896 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|