Angaben zur Identifikation |
Signatur: | J Alt 1.1.187 |
Signatur Archivplan: | J Alt 1.1.187 |
Titel: | Zulassung der ältesten Professoren zu den Konsistorialsitzungen anstelle der Fakultätssenioren |
Entstehungszeitraum: | 09.05.1846 - 27.06.1846 |
Schachtelnummer: | 3 |
Frühere Signaturen: | Fasc. I No. 8931 bzw. Fasc. I ad 162 et 1250 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 16 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Das Konsistorium befiehlt der Juridischen Fakultät per Note vom 09.05.1846, sich zum Ansuchen der vier Senioren der Professoren, Theobald Fritz, Joseph Winiwarter, Joseph Wattmann und Joseph Jenko, zu äußern. Diese haben anlässlich des vakanten medizinischen Seniorats ersucht, dass künftig wieder die Senioren der Professoren als Beisitzer im Konsistorium beigezogen werden. Der Fakultäts- und Universitätsarchivar Anton Hye berichtet der Fakultät über die ausführlich zitierten Quellen und Verordnungen zum Seniorat bei den Fakultäten und beim Konsistorium. Protokoll der Fakultätssitzung vom 25.06.1846, in der der Dekan [Johann Kaspar] Seiller über die Konsistorialnote vom 09.05 und dem vom Fakultätsarchivar Hye abgeforderten Bericht zum Seniorat referiert. Es wird beschlossen, im Bericht an das Konsistorium darauf zu verweisen, dass die Professoren keinesfalls berechtigt seien, anstelle der bisherigen Fakultätssenioren Sitz und Stimme im Konsistorium zu erhalten. Konzept des Berichts der Juridischen Fakultät an das Konsistorium vom 27.06.1846 zum Gesuch der Senioren der Professoren über die Zulassung zu den Konsistorialsitzungen: Diese berufen sich auf die Bestimmungen der Nova Reformatio Ferdinands I., in der von den ersten Professoren die Rede ist. Diese Bestimmung wurde allerdings in Hinblick auf die Senioren 1757 außer Kraft gesetzt, das Seniorat wurde nun von den ältesten Fakultätsmitgliedern ausgeübt. Da diese Bestimmung nach wie vor in Kraft sei, ersucht die Fakultät das Konsistorium, dieses Recht zu unterstützen und das Ansuchen der Professoren abzuweisen. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Zu Verweisen in Signatur s. J Alt 1.1.3 bzw. J Alt 1.1.68. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Wien / Universität / Konsistorium (Organisation\W) |
| Hye von Glunek, Anton Freiherr < Jurist, Universitäts-Archivar, Politiker; Wien > (26.05.1807-09.12.1894) (Person\H) |
| Fritz, Theobald < CanReg, Theologe; Wien, Universität > (29.05.1771-24.04.1848) (Person\F) |
| Winiwarter, Josef Edler von < Jurist; Wien, Universität > (14.04.1780-18.01.1848) (Person\W) |
| Wattmann, Joseph Freiherr von Maelcamp-Beaulieu < Chirurg; Wien, Universität > (06.03.1789-14.09.1866) (Person\W) |
| Jenko, Joseph < Mathematiker; Wien, Universität > (1776-14.02.1858) (Person\J) |
| Seiller, Johann Kaspar < Seiler, Jurist; Wien, Universität > (20.10.1802-10.02.1888) (Person\S) |
| Ferdinand < I., Kaiser; Römisch-Deutsches Reich > (10.03.1503-25.07.1564) (Person\F) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: J Alt 1.1.3 Teilnahme des Fakultätsseniors an den Konsistorialsitzungen, 1613.11.19 (Akt)
siehe auch: J Alt 1.1.68 Übernahme der Agenden des verstorbenen Protector studiorum Johann Joseph Graf von Trautson durch den böhmisch-österreichischen Kanzler Friedrich Wilhelm Graf von Haugwitz sowie Verbot, dass Amt des Fakultätsseniors einem Professor zu übertragen, 1757.04.15 (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=365360 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|