J Alt 1.3.38 Rechtmäßigkeit des Testaments des Hr. von Peregrinus, 1753.11.12-1753.11.30 (ca.) (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:J Alt 1.3.38
Signatur Archivplan:J Alt 1.3.38
Titel:Rechtmäßigkeit des Testaments des Hr. von Peregrinus
Entstehungszeitraum:12.11.1753 - ca. 30.11.1753
Schachtelnummer:8
Frühere Signaturen:Fasc. I No. 1 No. 1078
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:6 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Javolenus ersucht die Juridische Fakultät um rasches Gutachten im Fall des Hr. von Peregrinus, der aus einer entlegenen Provinz, die nicht der kaiserlichen Herrschaft unterliegt, nach Wien gekommen und hier gestorben ist. Am 21.10.1753 hat er seinem Kammerdiener ein Testament diktiert, das er kaum leserlich unterschrieben hat, wobei er seinen Vornamen nur als Initiale gesetzt hat. Darin setzte er den braunschweigisch-sächsischen Hauptmann N. von Peregrinus, einen Sohn seines Stiefbruders, als Universalerben ein und bestimmte seinem Kammerdiener Gottfried Wartauf ein Legat von 900 Gulden. Andere Verwandte, die Familie von Wartendorff und Ilmenberg, bestreiten die Rechtmässigkeit des Testaments, die nun durch das Gutachten geklärt werden soll.
Am 30.11.1753 in Umlauf gebrachten Rundschreiben mit Vota der Fakultätsmitglieder zur Frage der Taxe für das Gutachten.

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Material:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkung:Bei den Namen handelt es sich um Decknamen; der Aussteller Javolenus ist vermutlich ein Jurist, der sich nach dem römischen Juristen Lucius Iavolenus Priscus (1. Jht. n. Chr.) benennt. Peregrinus ist ein Fremder, Name des Kammerdieners Wartauf ist ein sprechender Name. Die Familie Wartendorff und Ilmenberg konnte nicht geklärt werden.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=371983
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem