J Alt 1.5.40 Dekanatsrechnung von Prosper Simon Gerhauser für das Studienjahr 1723/24, 1723.11.18-1724.12.06 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:J Alt 1.5.40
Signatur Archivplan:J Alt 1.5.40
Titel:Dekanatsrechnung von Prosper Simon Gerhauser für das Studienjahr 1723/24
Entstehungszeitraum:18.11.1723 - 06.12.1724
Schachtelnummer:9
Frühere Signaturen:Fasc. I No. 3 No. 566
Fasc. I No. 3/40
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:23 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Dekanatsrechnung von Prosper Simon Gerhauser für das Studienjahr 1723/24.
Beilagen E [Einnahmen] bzw. A-O [Ausgaben; alle Beilagen zusammengeheftet]:
Beilage E: Aufstellung der 1724 immatrikulierten Jusstudenten und der dabei eingenommenen Taxen.
Beilage A: Quittung des Kapellmeisters Georg Reutter vom 07.06.1724 über den Erhalt von 42 Gulden 30 Kreuzer für Musik zu diversen Fakultätsfesten.
Beilage B: Quittung des kaiserlichen musikalischen Hof- und Feldtrompeters Tobias Andreas Pernebmer vom 02.06.1724 über den Erhalt von 36 Gulden für Musik zu diversen Fakultätsfesten.
Beilage D: Quittung des Kirchendieners Johann Mathias Randter vom 04.07.1724 über den Erhalt von 45 Kreuzern für Dienste beim Ivofest.
Beilage E: Quittung des Kleiderputzers Georg Pauner vom 23.09.1724 über den Erhalt von 8 Gulden für Reinigung und Reparatur der Dekanstracht.
Beilage F: Undatierte Rechung und Quittung des Goldschmieds Christoph Bernhard Neumayr über den Erhalt von 11 Gulden 58 Kreuzer für Reparaturarbeiten am Fakultätsszepter.
Beilage G: Rechnung des Tischlers Hans Georg Agaman samt Quittung vom 02.02.1724 über 12 Gulden 4 Kreuzer für Reparaturarbeiten in der Fakultätsstube.
Beilage H: Undatierte Aufstellung des Glasers Martin (Mörtein) Schmölz für durchgeführte Arbeiten.
Unnummerierte Beilage [gehört zu Beilage J]: Rechnung des bürgerlichen Wachshändlers Andreas Stessler [?] über 11 Gulden 36 Kreuzer für Kerzen und Wachs für die Ivokapelle.
Beilage J: Aufstellung des Benefiziaten Peter Ferdinand Rohrer (Rorrer) über die Ausgaben für die Dedikationsfeier der Ivokapelle in der Höhe von 42 Gulden 25 Kreuzer.
Beilage K: Rechnung und Quittung vom 06.07.1724 des Glasermeisters Martin Frank (Frankh) über 3 Gulden.
Beilage L: Quittung des Kirchendieners Franz Jakob Köpler vom 18.11.1723 über den Erhalt von 12 Gulden Besoldung samt Bestätigung des Benefiziaten Rohrers über Köplers Tätigkeit als Mesner.
Beilage N: Quittung des Goldschmieds Neumayr vom 24.03.1725 über die Restzahlung von 90 Gulden 37 Kreuzer für Goldschmiedearbeiten.
Beilage M: Rechnung sowie Quittung vom 25.02.1724 des Hausknechts der Juristenschule Johann Enzenhoffer über den Erhalt von 1 Gulden 27 Kreuzern für Pflastererarbeiten in der Juristenschule.
Beilage O: Bestätigung über einen Fehlbetrag von 24 Gulden in der Quästoratsrechnung.

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Lateinisch
Material:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkung:Beilage A [Einnahmen] s. J Alt 1.5.39; Beilagen B-D der Einnahmen nicht vorhanden.
Beilage C der Ausgaben nicht vorhanden.
 

Deskriptoren

Einträge:  Rohrer, Petrus Ferdinand < Rorrer, Jurist; Wien, Universität > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\R)
  Wien / Universität / Ivokapelle (Sache\W)
  Stessler, Andreas < Wachshändler; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\S)
  Frank, Martin < Franckh, Glaser; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\F)
  Wien / Universität / Juristenschule (Sache\W)
  Pauner, Georg < Kleiderputzer; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\P)
  Pernember, Tobias Andreas < Hofmusiker; Wien > (1666-17.06.1727) (Person\P)
  Randter, Johann Mathias < Kirchendiener; Wien, St. Stephan > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\R)
  Neumayr, Christoph Bernhard < Goldschmied; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\N)
  Agaman, Hans Georg < Tischler; Wien, Josefstadt > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\A)
  Schmölz, Martin < Glaser; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\S)
  Gerhauser, Prosper Simon < Jurist; Wien, Universität > (-30.08.1729) (Person\G)
  Enzenhoffer, Johann < Hausknecht; Wien, Juristenschule > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\E)
  Reutter, Johann Georg Edler von < d. J., Reitter, Kapellmeister; Wien, Hof > (get. 06.04.1708-11.03.1772) (Person\R)
  Akademische Tracht (Sache\)
  Juridische Fakultät / Szepter (Sache\)
  Juridische Fakultät / Matrikel (Sache\J)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
J Alt 1.5.39 Rechnung des Fakultätsquästors Johann Michael Baumgartner für das Jahr 1724, 1724.06.07 (ca.)-1724.12.04 (Akt)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=373109
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem