Angaben zur Identifikation |
Signatur: | J Alt 1.5.46 |
Signatur Archivplan: | J Alt 1.5.46 |
Titel: | Dekanatsrechnung von Franz Alexander Hartl für das Studienjahr 1726/27 |
Entstehungszeitraum: | 16.10.1726 - 01.12.1727 |
Schachtelnummer: | 10 |
Frühere Signaturen: | Fasc. I No. 3 No. 607 Fasc. I No. 3/45 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 25 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Dekanatsrechnung von Franz Alexander Hartl für das Studienjahr 1726/27 [mit Approbationsvermerk des Universitätssyndikus Joseph Theodor Reitmayr (Reytmayr) vom 01.12.1727]. Beilagen No. 1-13 [zusammengeheftet]: No. 1: Quittung des Kommissärs der Ivokapelle, Johann Franz Widureck vom 19.01.1727 über den Erhalt von 109 Gulden 20 Kreuzer für Ausgaben für Feierlichkeiten. Beilage A [gehört zu No. 2]: Bestätigung Anton Roman von Öttls, dass der verstorbene Paul Joseph Glaz Hof- und Gerichtsadvokat, Assessor am obersthofmarschallischen Gericht sowie 1700 Dekan der Juridischen Fakultät war. No. 2: Ansuchen Maria Katharina Glazins an den Dekan und die Juridische Fakultät um finanzielle Unterstützung [auf Rückseite Fakultätsvermerk vom 06.03.1727 über die Bewilligung von 15 Gulden Unterstützung sowie Quittung]. No. 3: Aufstellung des Benefiziaten Peter Ferdinand Rohrer (Rorrer) über die Ausgaben für das Dedikationsfest der Ivokapelle. [darin eingelegt]: Rechnung des Wachshändlers [?] Ignaz Boschetto (Basgetha) vom 22.05.1727 über für die Ivokapelle gelieferte Kerzen sowie Quittung vom 01.06. Quittung des kaiserlichen Hoftrompeters Sebastian Nosotto vom 01.06.1727 über den Erhalt von 41 Gulden für Musik in der Ivokapelle. No. 4: Rechnung der Buchdruckerin Maria Theresia Voigtin über 11 Gulden für den im Mai 1727 vorgenommenen Druck der Predigt zu Ehren des Hl. Ivo. No. 5: Rechnung des Universitätskupferstechers F[ranz] A[mbros] Dietel für Kupferstiche für die Ivopredigt. No. 6: Rechnung des Buchbinders Joseph Pichl für Buchbinderarbeiten für die Predigt. No. 7: Quittung des Kapellmeisters Georg Reutter vom 09.06.1727 über den Erhalt von 42 Gulden 30 Kreuzern für Musik in der Ivokapelle. No. 8: Rechnung der Pfarre St. Michael über das am 18.06.1727 erfolgte Begräbnis des Juristen Lorenz Adam Wagenlehner über 54 Gulden 57 Kreuzer sowie Quittung des Kuraten Sebastian Trieber vom 20.06.1727 über den Erhalt von 29 Gulden 57 Kreuzer. No. 9: Aufstellung des Benefiziaten Rohrer über die Kosten für das Begräbnis Wagenlehners. No. 10: Quittung des Totengräbers Johannes Pächler [?] vom 20.06.1727 über den Erhalt von 3 Gulden für das Grab Wagenlehners in der Ivokapelle. No. 11: Ansuchen der Witwe Eleonora Franziska Oberleuthnerin (Oberleitnerin) an den Dekan und die Juridische Fakultät um finanzielle Unterstützung [auf Rückseite Fakultätsvermerk vom 12.07.1727 über die Bewilligung einer Unterstützung von 20 Gulden sowie Quittung vom 21.07.]. No. 12: Quittung des Universitätspedellen Joseph Leopold Schgumbser vom 02.10.1727 über den Erhalt von 6 Gulden 30 Kreuzern für diverse Ausgaben. No. 13: Aufstellung des Hausmeisters der Juristenschule, Jakob Winkler (Winkhler) über die Ausgaben für das Putzen und Reparieren der Fenster in der Juristenschule in der Höhe von 1 Gulden. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
| Lateinisch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Beilage A s. J Alt 1.5.45. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Wien / Universität / Finanzen (Sache\W) |
| Reitmayr, Joseph Theodor < Raitmay(e)r, Reitmayer, Reytmayer, Reittmayr, Syndicus und Notar; Wien, Universität > (-04.12.1747) (Person\R) |
| Glaz, Paul Joseph < Glatz, Jurist; Wien, Universität > (-02.09.1704) (Person\G) |
| Rohrer, Petrus Ferdinand < Rorrer, Jurist; Wien, Universität > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\R) |
| Schgumbser, Joseph Leopold < Pedell; Wien, Universität > (-16.03.1750) (Person\S) |
| Öttl, Anton Roman von > Jurist, Syndicus und Notar; Wien, Universität > (-15.11.1735) (Person\O) |
| Glazin, Katharina < Anna Katharina, Maria Katharina, Tochter des Paul Joseph Glaz; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\G) |
| Boschetto, Ignaz < Basgetha, Pasgetha, Wachshändler; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\B) |
| Pichl, Joseph < Buchbinder; Wien > (um 1727) (Person\P) |
| Winkler, Jakob < Hausmeister; Wien, Juristenschule > (um 1727) (Person\W) |
| Nosotto, Sebastian < Trompeter; Wien > (gest. ca. 1733) (Person\N) |
| Dietel, Franz Ambros < Kupferstecher; Wien, Universität > (1682-21.12.1737) (Person\D) |
| Wagenlehner, Lorenz Adam < Laurenz Adam, Wagenlechner, Jurist; Wien, Universität > (-17.06.1727) (Person\W) |
| Aibling, Franziska Eleonora von < Frau des Andreas Oberleuthner; Wien > (geb. ca. 1657) (Person\A) |
| Voigtin, Maria Theresia < geb. Nunberger, Buchdruckerin; Wien > (1. Hälfte 18. Jht.) (Person\V) |
| Pächler, Johannes < Totengräber; Wien > (um 1727) (Person\P) |
| Wien / Universität / Ivokapelle (Sache\W) |
| Widureck, Johann Franz Moritz < Widoregg, Jurist; Wien, Universität > (-29.03.1748) (Person\W) |
| Reutter, Johann Georg Edler von < d. J., Reitter, Kapellmeister; Wien, Hof > (get. 06.04.1708-11.03.1772) (Person\R) |
| Hartl von Hartenberg, Franz Alexander < Härtl, Hertl, Jurist; Wien, Universität > (-25.04.1762) (Person\H) |
| Trieber, Sebastian < Kurat; Wien, St. Michael > (um 1727) (Person\T) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: J Alt 1.5.45 Rechnung des Fakultätsquästors Johann Michael Baumgartner für 1727, 1727.02.07-1727.11.28 (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=374301 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|