CA 3.3770 Magdalena von Zambarda contra Johann Baptist Bauer wegen einer Forderung über 500 Gulden, 1756.11.23-1757.01.28 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:CA 3.3770
Signatur Archivplan:CA 3.3770
Titel:Magdalena von Zambarda contra Johann Baptist Bauer wegen einer Forderung über 500 Gulden
Entstehungszeitraum:23.11.1756 - 28.01.1757
Schachtelnummer:163
Frühere Signaturen:Fasc. III, Lit Z, Nr. 59
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:5 fol
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zum Kontext

Ort:Wien

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Konsistorialdekret vom 23.11.1756 an den Universitätspedellen Jakob Zeisl betreffend die Verhängung der gerichtlichen Sperre über den Juristen Johann Baptist Bauer (Baur) wegen der offenen Forderung der Magdalena von Zambarda, Witwe des Franz von Zambarda, über 500 Gulden.
Konsistorialdekret vom 28.01.1757 an Zeisl betreffend die Verhängung der Hauptsperre über Baur.
Entscheid des Konsistoriums in judicialibus vom 16.09.1757 in der Rechtssache Baur gegen Zambarda, vertreten durch Joseph Purkner (Purckhner), dass Zambarda die gerichtliche Exekution bewilligt wird; die Forderung Baurs bezüglich seiner Auslagen ist gesondert zu behandeln [Konzept].

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Material:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkung:Franz von Zambarda war kaiserlicher Hofzahlmeister und Reichsherold; vgl. Adelsakt im Österreichischen Staatsarchiv AVA Adel RAA 468.32.
 

Deskriptoren

Einträge:  Bauer, Johann Baptist < Baur, Pauer, Paur, Jurist; Wien > (gest. ca. 1764) (Person\B)
  Zeisl, Jakob < Zeißl, Pedell; Wien, Universität > (-22.12.1763) (Person\Z)
  Purkner, Joseph Georg < Purckner, Purkhner, Jurist; Wien, Universität > (-08.06.1768) (Person\P)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=375958
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem