Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 112.351 |
Signatur Archivplan: | 112.351 |
Titel: | Petition der Professorenschaft betreffend Wahlrechtsreform |
Entstehungszeitraum: | 12.1906 |
Schachtelnummer: | 18 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 10 fol. |
Format: | Folio |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Konvolut mehrerer Schriftstücke betreffend eine Petition der Professorenschaft der Universität Wien zur geplanten Wahlrechtsreform. Einem Rundschreiben an die gesamte Professorenschaft liegt der Entwurf einer Petition an das Herrenhaus bei, worin sich die Dekane der drei weltlichen Fakultäten, Friedrich Jodl, Hans Horst Meyer und Edmund Bernatzik, der Rektor Eugen Philippovich sowie der Professor für Österreichisches Verwaltungsrecht Adolf Menzel für eine Beibehaltung des ursprünglich vom Abgeordnetenhaus übermittelten Gesetzesentwurfes aussprechen. Der genannte Gesetzesentwurf und eine rasche Umsetzung der Wahlreform würden der "Fortentwicklung" des Staates sowie der "Kontinuität unserer Verfassung" dienlich sein, während die Implementierung des Kommissionsvorschlages die Hoffnung weiter Teile des Volkes schwer enttäuschen und eine gedeihliche politische Arbeit künftig behindern würde. Begleitschreiben und Abstimmungslisten |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Jodl, Friedrich (23.08.1849-26.01.1914; Philosophie) (23.08.1849-26.01.1914) (Person\J) |
| Bernatzik, Edmund (28.09.1854-30.03.1919; Staats- und Verwaltungsrecht) (28.09.1854-30.03.1919) (Person\B) |
| Meyer, Hans Horst (17.03.1853-06.10.1939; Pharmakologie) (17.03.1853-06.10.1939) (Person\M) |
| Menzel, Adolf (09.07.1857-12.08.1938; Zivilrecht) (09.07.1857-12.08.1938) (Person\M) |
| Philippovich von Philippsberg, Eugen (15.03.1858-04.06.1917; Politische Ökonomie) (15.03.1858-04.06.1917) (Person\P) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=395398 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|