AT-UAW/CA 6.2.366 Anton Thaddäus Vogt von Alten Sumerau als Universalerbe des Leopold Festa contra Elisabeth Kärnerin sowie den Direktor des Raitkollegiums als dritte Partei wegen der Vorlage der Festaischen Stiftungsabrechnung, 1732.11.18 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 6.2.366
Signatur Archivplan:CA 6.2.366
Titel:Anton Thaddäus Vogt von Alten Sumerau als Universalerbe des Leopold Festa contra Elisabeth Kärnerin sowie den Direktor des Raitkollegiums als dritte Partei wegen der Vorlage der Festaischen Stiftungsabrechnung
Entstehungszeitraum:18.11.1732
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:1 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Entscheid des Konsistoriums vom 18.11.1732 in der Rechtssache des wirklichen oberösterreichischen Regimentsrats Anton Thaddäus Vogt von Alten Sumerau als Leopold Festaischer Universalerbe, vertreten durch Gewey, gegen Elisabeth Kärnerin, vertreten durch Heusler, sowie den Direktor des Raitkollegiums [Johann Franz Widureck] als dritte Partei wegen der Stiftungsrechnung über das Festaische Haus und die Güter in der Leopoldstadt, dass Frau Kärnerin innerhalb von drei Wochen die Stiftungsrechnung ab Georgi 1719 vorzulegen hat [Konzept].

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Material:Papier
 

Deskriptoren

Einträge:  Sumerau, Anton Thaddäus Vogt von < Politiker; Österreich > (23.03.1697-17.02.1771) (Person\S)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=439458
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem