Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 6.2.402 |
Signatur Archivplan: | CA 6.2.402 |
Titel: | Samuel Simon Michael contra Erben des Christoph Hagen in einer nicht genannten Rechtssache |
Entstehungszeitraum: | 16.06.1733 - 05.02.1734 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 2 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Entscheid des Konsistoriums vom 16.06.1733 in der Rechtssache des Juden Simon Michael, vertreten durch [Thomas Ignaz] Pöck (Pök), gegen die Erben des Christoph Hagen, vertreten durch Mathäus Müller, wegen der Entschuldigung des Versäumnis eines Gerichtstermins (purgationis contumatiae), dass die am 08.05. und 02.06. in Abwesenheit erlassenen Verordnungen aufgehoben und Simon Michael innerhalb von drei Tagen das Verhör seines Zeugen voranzutreiben habe, da kein weiterer Termin dafür vergeben wird [Konzept]. Entscheid des Konsistoriums vom 05.02.1734 in der Rechtssache der Erben des Christoph Hagen gegen den russischen Kammeragenten Samuel Simon Michael (Michel), dass dem Widerspruch gegen die Befragung (interrogationis einlegung) nicht stattgegeben wird [Konzept]. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Pöck, Thomas Ignaz Freiherr von < Jurist; Wien, Universität > (ca. 1702-12.02.1786) (Person\P) |
| Müller, Mathäus < Miller, Jurist; Wien, Universität > (ca. 1688-26.04.1764) (Person\M) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=440348 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|