Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 6.2.461 |
Signatur Archivplan: | CA 6.2.461 |
Titel: | Eva Weinbörin wegen Diebstahls |
Entstehungszeitraum: | 01.03.1735 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 2 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Urteil des Rektors und Konsistoriums vom 01.03.1735 gegen die aus Walthurn in der Pfalz geborene Eva Weinbörin wegen Diebstahls an ihrem Dienstherrn, dass die bereits inhaftierte Weinbörin nach acht Tagen aus dem Universitätsgefängnis zu entlassen und zur Besserung zu ermahnen sei [2 Exemplare]. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Ein Eintrag zu diesem Urteil findet sich auch in der Universitätsmatrikel. Vgl. Die Matrikel der Universität Wien. VII. Band: 1715/16-1745/46. Hrsg. von Kurt Mühlberger, bearb. von Ulrike Denk/Nina Knieling/Thomas Maisel/Astrid Steindl. Wien/München 2011. S. 161. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Weinbörin, Eva < Dienstmagd; Wien > (geb. ca. 1700) (Person\W) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=441574 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|