AT-UAW/CA 6.1.12 Auslieferung des wegen Entführung und Winkelheirat mit Elisabeth Rottmannin inhaftierten Franz Joseph Greneck, 1736.02.22-1736.04.12 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 6.1.12
Signatur Archivplan:CA 6.1.12
Titel:Auslieferung des wegen Entführung und Winkelheirat mit Elisabeth Rottmannin inhaftierten Franz Joseph Greneck
Entstehungszeitraum:22.02.1736 - 12.04.1736
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:33 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Mitteilung [Johann Baptist] Begontinas an den Rektor [?] vom 22.02.1736, dass Dr. Greneck von der Niederösterreichischen Regierung wegen Vergewaltigung einer Jungfrau beschuldigt wurde.
Ansuchen des Rektors und Konsistoriums an die Niederösterreichische Regierung, den wegen Entführung und Winkelheirat am 05.03. inhaftierten Franz Joseph Greneck an das Universitätsgericht zu übergeben [zwei Exemplare, auf Rückseite Präsentationsvermerk und Entscheid vom 08.03.1736, dass dem Ansuchen nicht stattgegeben wird].
[Beilage A]: Auszug aus dem Privileg vom 15.09.1561 betreffend die Gerichtsbarkeit des Rektors über die in die Universitätsmatrikel eingetragenen Personen.
Notiz des Universitätssyndikus [Joseph Theodor] Reitmayr (Reytmayr) vom 10.03.1736 an den Rektor betreffend die Einreichung eines Rekurses bei Hof.
Ansuchen des Rektors und Konsistoriums an den Kaiser, die Ablehnung des am 12.03. eingereichten Rekurses in der Rechtssache Dr. Greneck aufzuheben [zwei Konzepte, eine Ausfertigung; Präsentationsvermerk vom 22.03.1736, auf Ausfertigung Entscheid der Hofkanzlei vom 26.03.1736, dass das Ansuchen nochmals in geziemender Art und Weise einzureichen sei].
Ansuchen des Rektors und Konsistoriums an den Kaiser, Dr. Greneck, der wegen Entführung der Tochter des Niederlagsverwandte Rottmann verhaftet wurde, an die Universität auszuliefern [Konzept und zwei Ausfertigungen; Präsentationsvermerk vom 14.03.1736, auf einer Ausfertigung Hofdekret vom 12.04.1736, dass keine Verletzung der Universitätsprivilegien durch die Niederösterreichische Regierung vorliege, da die Universität ihre Gerichtshoheit nicht ausgeübt habe, obwohl der Fall schon Stadtgespräch war. Außerdem habe die Universität noch über die Gewalttätigkeiten zwischen Studenten und Neupaurischen Werbern Bericht zu erstatten].
Dekret des erzbischöflichen Konsistoriums vom 29.03.1736 an Greneck, dass dessen mit Elisabeth Rottmanin geschlossene Ehe zwar gültig sei, aber gegen die allgemeinen Gebräuche verstoßen habe; deshalb wird Greneck zu vier Wochen Arrest bei dreimal pro Woche auf Wasser und Brot verurteilt.
Abschriften [?] der Dekrete der Niederösterreichischen Regierung an Greneck, Elisabeth Rottmanin und den Rumorhauptmann Martin Perger, dass Greneck zu drei Monaten Hausarrest und Rottmanin zu drei Monaten im Kloster Sankt Ursula verurteil werden [auf Rückseite Beilagenvermerk "C"].

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Lateinisch
Material:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkung:Die tw. in mehrfacher Ausfertigung vorhandenen Schriftstücke waren - ebenfalls mehrfach - Beilagen. Da die Zuordnung der Exemplare als Beilagen nicht mehr ermittelt werden konnte, wurden sie rein chronologisch gereiht. Das Dekret des erzbischöflichen Konsistoriums sowie die Abschriften an Greneck, Rottmanin und Perger befanden sich bei CA 3.1061 und wurden 2020 von dort entnommen und hier eingeordnet.
Zum Fall s. auch CA 3.1044. Verlassenschaft der Elisabeth Greneckin, geb. Rottmann s. CA VA Fasz. 63 Nr. 10.
 

Deskriptoren

Einträge:  Begontina, Johann Baptist < Jurist; Wien, Universität > (-19.06.1748) (Person\B)
  Greneck, Franz Joseph < Jurist; Wien, Universität > (-15.03.1779) (Person\G)
  Greneckin, Elisabeth < geb. Rottmann, Frau von Franz Joseph Greneck; Wien > (-1736) (Person\G)
  Reitmayr, Joseph Theodor < Raitmay(e)r, Reitmayer, Reytmayer, Reittmayr, Syndicus und Notar; Wien, Universität > (-04.12.1747) (Person\R)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
CA 3.1044 Beschwerde der Nö. Landesregierung wegen der Unterlassung von gerichtlichen Untersuchungen zu mehreren Verbrechen, 1736.04.19 (Akt)

siehe auch:
AT-UAW/CA VA Fasz. 63 Nr.10 Greneckin, Elisabeth, 1736.09.04-1736.12.18 (Akt)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=442086
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem