AT-UAW/CA 6.1.4 Beschwerde der Universität gegen die Stadt Wien betreffend die widerrechtliche Abwicklung der Johann Zwölferischen Verlassenschaft und das Verbot der Weineinfuhr durch Mitglieder der Philosophischen Fakultät, 1669.11.27-1671.01.07 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 6.1.4
Signatur Archivplan:CA 6.1.4
Titel:Beschwerde der Universität gegen die Stadt Wien betreffend die widerrechtliche Abwicklung der Johann Zwölferischen Verlassenschaft und das Verbot der Weineinfuhr durch Mitglieder der Philosophischen Fakultät
Entstehungszeitraum:27.11.1669 - 07.01.1671
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:32 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Beschwerde des Rektors und Konsistoriums an die Niederösterreichische Regierung, dass die Stadt Wien die Abwicklung der [Johann] Zwölferischen Verlassenschaft an sich gerissen und den Mitgliedern der Philosophischen Fakultät [Johann Franz] Bernardi, [Thomas] Menrath und [Karl Anton] Patoulliet die Einfuhr und den Ausschank von Wein untersagt hat. Da beides gegen die der Universität zugesicherten Privilegien verstößt, ersuchen sie die Regierung, die Stadt unter Androhung von 1.000 Dukaten Strafe zur Übergabe der Verlassenschaftsakten sowie zur Bewilligung für die Weineinfuhr zu veranlassen [auf Rückseite Präsentationsvermerk vom 27.11.1669 sowie Entscheid der Regierung vom 02.12.1669, dass die eingeklagten Punkte innerhalb von acht Tagen umzusetzen seien, danach wird ein weiterer Entscheid gefällt].
Abschrift des Berichts der Kommissäre Joachim Graf von Windhag, David Christian Haffner und Augustin Erhardt an die Niederösterreichische Regierung, dass sie wegen der strittigen Jurisdiktionsrechte für die Universität die Dekane und den Advokaten Johann Eilers, für die Stadt zwei Mitglieder des Inneren Rates befragt haben. Sie schlagen als Vergleich vor, dass die Universität bezüglich der Verlassenschaft keinen weiteren Einspruch erhebt, während die Stadt die Bernardini, Patouillet und das Kind des verstorbenen Menrad als Universitätsangehörige mit den entsprechenden Rechten anerkennt [auf Rückseite Präsentationsvermerk vom 28.11.1670 bzw. Vermerk vom 07.01.1671, dass auf Ansuchen Abschriften anzufertigen sind].

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Material:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkung:Verlassenschaft Johann Zwölfer s. CA VA Fasz. 59 Nr. 38; zum Rechtsstreit betreffend die Verlassenschaft s. auch J Alt 8.114.

Weitere Akten: s. Wiener Stadt- und Landesarchiv, 3.1.2.A1/1.1/1670.
 

Deskriptoren

Einträge:  Windhaag, Joachim Enzmüller Graf von < Enzmilner von Windhag, Politiker; Österreich > (21.02.1600-21.05.1678) (Person\W)
  Eilers, Johann < Eiler, Eillers, Eylers, Jurist; Wien, Universität > (-14.04.1702) (Person\E)
  Bernardi, Johann Franz de < Jurist, Philosoph; Wien, Universität > (ca. 1628-ca. 20.06.1696) (Person\B)
  Zwölffer, Johann < Zwelfer, Mediziner, Apotheker; Wien > (1618-25.08.1668) (Person\Z)
  Patouillet, Karl Anton von < Patovillet, Jurist, Beamter; Wien > (-10.07.1674) (Person\P)
  Erhart, Augustin Freiherr von < Regierungsrat; Niederösterreich > (-1695) (Person\E)
  Menrath, Thomas < Meinrath, Jurist; Wien, Universität > (1627-21.11.1669) (Person\M)
  Haffner, David Christian von < Regierungsrat; Niederösterreich > (gest. nach 1692) (Person\H)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
J Alt 8.114 Rechtsstreit zwischen der Universität Wien und dem Obersthofmarschall betreffend den Assessor Johann Thomas Feyrer, 1669.04-1669.08.22 (Akt)

siehe auch:
AT-UAW/CA VA Fasz. 59 Nr.38 Zwölffer, Johann, 1668.09.14 (Akt)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=442225
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem