Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 6.1.2 |
Signatur Archivplan: | CA 6.1.2 |
Titel: | Auslieferung mehrerer Studenten, die wegen Tötung von der Stadt verhaftet wurden |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Das Gesuch ist vermutlich um 1632 entstanden: s.u. Verweis auf den Fall des Matthias Gärber. |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 2 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Undatiertes Gesuch des Rektors und Konsistoriums an den Kaiser, dieser möge die Auslieferung mehrerer Studenten veranlassen, die wegen Tötung eines Bildschnitzers von der Stadt Wien inhaftiert wurden. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Als Beispiel kaiserlicher Gnade wird auf den im Vorjahr abgehandelten Fall des Studenten Matthias Gerber (Gärber) verwiesen. Dieser war wegen Totschlags zum Tode verurteilt worden, aber durch den Kaiser begnadigt worden. Dazu s. CA 3.913; J Alt 8.179. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Gerber, Matthias < Gärber, Student; Wien, Universität > (1. Hälfte 17. Jht.) (Person\G) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: CA 3.913 Begnadigung des wegen Mordes an Hans Perger verurteilten Matthias Gerber, 1631.02.14 (Akt)
siehe auch: J Alt 8.179 Tagsatzung im Mordfall Hans Perger, 1630.05.10 (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=442268 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|