AT-UAW/CA 6.1.14 Auslieferung des von der Nachtwache arrestierten und der Majestätsbeleidigung beschuldigten Karl von Ehrenthall, 1728.03.14 (ca.) (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 6.1.14
Signatur Archivplan:CA 6.1.14
Titel:Auslieferung des von der Nachtwache arrestierten und der Majestätsbeleidigung beschuldigten Karl von Ehrenthall
Entstehungszeitraum:ca. 14.03.1728
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:6 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Gesuch von Rektor und Konsistorium an den Kaiser, das Urteil der Sicherheitskommission gegen den Juristen Karl von Ehrenthall aufzuheben und ihn der universitären Gerichtsbarkeit zu übergeben: Ehrenthall war am 28.02. durch die Nachtwache verhaftet worden. Das Ersuchen des Rektors um Auslieferung wurde vom Präses der Sicherheitskommisison Graf von Goes verweigert, da Ehrenthall sich angeblich der Majestätsbeleidigung schuldig gemacht habe [Konzept; auf Rückseite Vermerk, dass das Gesuch am 14.03.1728 vom Rektor und den Dekanen unterschrieben und übergeben wurde].

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Material:Papier

Weitere Bemerkungen

Bemerkung:S. auch CA 6.1.11, 6.1.15.
 

Deskriptoren

Einträge:  Ehrenthall, Karl von < Jurist; Wien, Universität > (-02.11.1768) (Person\E)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
CA 3.3169 Auslieferung von im Rumorhaus inhaftierten Studenten an die Universität, 1735.08.06-1735.08.18 (Akt)

siehe auch:
AT-UAW/CA 6.1.11 Auslieferung der wegen Ehebruchs verhafteten Sophia, Witwe des Franz Anton Randtner, an die Universität, 1706.10.27-1732.12.14 (ca.) (Akt)

siehe auch:
AT-UAW/CA 6.1.15 Protest der Universität gegen die Arrestierung und Verurteilung der Juristen Johann Nikolaus Rottmann und Johann Georg Glanzer wegen Raufhändel, 1732.05.31-1732.07.30 (Akt)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=442446
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem