Identifikationsbereich |
Signatur: | AT-UAW/Inst. Dolmetsch |
Titel: | Institut für Übersetzen und Dolmetschen |
Entstehungszeitraum: | 1940 - 1998 |
Schachtelnummer: | 145-166 |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte/Biogr. Angaben: | Das Institut für Dolmetschausbildung an der Universität Wien wurde 1943 gegründet und ist damit eines jener Institute der Wiener Universität, die während der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich entstanden (Hochschulinstitut für Leibesübungen 1938, Institute für Rechtsvereinheitlichung und Lebenswirtschaftskunde 1940, Institut für spezielle Dogmatik 1941, Institute für Zeitungswissenschaft und Rassenbiologie 1942, Institute für Theaterwissenschaft und Germanisch-deutsche Volkskunde ebenfalls 1943). Vorbilder und Modelle für die Institutsgründung in Wien waren das 1933 in Heidelberg gegründete Institut zur sprach- und wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung von Dolmetschern und Übersetzern in Heidelberg sowie das Dolmetsch-Institut an der Handels-Hochschule Leipzig (1937) und jenes der Auslandswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin (gegründet 1940). Im Oktober 1939 wandte sich der Dekan der Philosophischen Fakultät an die Rektorate der drei genannten Universitäten und bat um Zusendung von Prospekten zu deren Lehrgängen für Dolmetscherwesen. Daraufhin wurde vom Altphilologen Richard Meister ein Gutachten erstellt und Anfang 1941 unter Beteiligung des Romanisten Josef Huber, des Germanisten Dietrich Kralik, des Anglisten Friedrich Wild, des Slawisten Ferdinand Liewehr und des Anglisten Louis Paulovsky ein Bericht abgefasst. Schließlich wurde am 27. Mai 1943 von einer Kommission der Philosophischen Fakultät der Universität Wien der Beschluss gefasst, ein Ausbildungsinstitut für Übersetzer und Dolmetscher zu errichten. Das neue Institut wurde in den Räumen des Seminars für englische Philologie untergebracht, zum ersten Direktor wurde der Anglist Friedrich Wild bestellt. Bereits 1944 wurde ein weiterer Ausbau des Institutes beschlossen, der nach Ende des 2. Weltkrieges vom Institutsleiter Louis Paulovsky (Institutsleiter 1949-1952) fortgesetzt wurde. Im Vordergrund standen dabei räumliche Verbesserungen sowie der Ausbau des Lehrangebots. Unter der Leitung von Wilhelm Matejka (1954-1965) und Viktor Petioky (1965-1985) erfuhr das Institut eine weitere Erweiterung des Lehr- und Ausbildungsangebots mit dreizehn Sprachsektionen und den beiden Studienzweigen Übersetzerausbildung und Dolmetscherausbildung. Mit der 1984 erfolgten Übersiedelung in die Gymnasiumstraße wurde auch die chronische Raumnot gelöst. Im Wintersemester 1989/90 wurde Mary Snell-Hornby zur ersten Ordinaria am Institut bestellt (bis 1994 auch Institutsvorstand), gleichzeitig kam es zur Schaffung von drei wissenschaftlichen Assistentenstellen. Mit den Reformen der Jahrtausendwende (Bologna-Prozess, UOG 2002) kamen drei weitere Professuren hinzu (2003, 2008, 2012) und das Institut wurde als eigenständige wissenschaftliche Einheit in Zentrum für Translationswissenschaften umbenannt. |
Aktenbildner / Provenienz: | Institut für Übersetzen und Dolmetschen |
Archivierungsgeschichte: | 1. Ablieferung (Schachtel 1-22) April 2004 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Verwaltungsakten des Instituts für Dolmetschen und Übersetzen |
|
Informationsbereich |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
Veröffentlichungen: | Vera Sophie Ahamer, Die Gründung des Instituts für Dolmetschausbildung an der Universität Wien 1943. In: Lebende Sprachen 1 (2007) 2-9.
Mary Snell-Hornby und Gerhard Budin, Translationswissenschaft in Wien. Zur Pionierrolle einer altehrwürdigen Universität. In: Karl Fröschl, Gerd Müller, Thomas Olechowski, Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.), Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik (Wien 2015), S. 239-252. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Budin, Gerhard (1961-; Translatorische Terminologiewissenschaft und Übersetzungstechnologie) (Person\B) |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=59895 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|