Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/Ladula IV.56 |
Signatur Archivplan: | Ladula IV.56 |
Titel: | Forderungen der Heidenburse an die Kielmannseggsche Stiftung |
Entstehungszeitraum: | 05.01.1657 - 06.04.1688 |
Ort: | Wien |
Sprache: | Deutsch |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Johann Gabriel Selb und Matthias Mulle bestätigen als Superintendenten der Stiftung des verstorbenen Johann Baptist Kielmans von Kielmansegg, kaiserlicher Hofkriegsrat, dass der Verstorbene dem Veit Matthias (Vaigt Matthy), Viehhändler zu Raab 720 Reichstaler schuldig geblieben ist. Diese Schuld wurde dem Wiener Bürger Hans Sichart cediert und auf das Kielmannseggsche Haus in der Johannesgasse gelegt; die offene Summe von insgesamt 1.240 Gulden wurde ihnen vom Superintendenten der Heidenburse, Dr. med. Johann Wilhelm Mannagetta, aus Mitteln der Burse vorgestreckt. Die Aussteller verpflichten sich, die offene Summe samt 5 % Zinsen entweder bis Jahresende zu bezahlen oder weiterhin die vereinbarten Zinsen zu zahlen [Original und 2 Abschriften]. Am 18. Juli 1687 getroffener Vergleich zwischen dem Superintendenten der Heidenburse, Dr. jur. Norbert Groner, und Franz Wolfgang Krämer (Crämer) als vom obersthofmarschallischen Gericht verordneter Kurator der Kielmannseggschen Stiftung wegen der offenen Zinsforderung der Burse an die Stiftung: Durch eine Kommission, die aus dem niederösterreichischen Regenten Maximilian Servatius von Gatterburg und der Kammerprokurator Johann Jakob von der Ketten bestand, wurde verfügt, dass Krämer von den bis 29. August 1686 auf insgesamt 3.053 Gulden 30 Kreuzer Kapital und Zinsen angewachsenen Forderungen, 2.200 Gulden zu begleichen hat. Die Burse wird an Gotthard Heinrich Graf von Salburg, der das Kielmannseggsche Haus gekauft und noch eine Restzahlung offen hat, verwiesen [Original und vom niederösterreichischen Landschreiber Bernhard Schmelte [d. Ä.] erstellte kollationierte Abschrift vom 6. April 1688]. |
Siegler: | Jeweilige Aussteller |
Unterschrift: | Jeweilige Aussteller |
Vermerke: | Diverse Beilagenvermerke |
Format H x B (cm): | 31 x 20,3 31 x 20,1 30,9 x 19,7 30,6 x 19,9 32,7 x 21 |
Umfang: | 10 fol.; 5 Doppelblätter |
Material: | Papier |
Siegelbeschreibung: | Aufgedrückte Lacksiegel |
Bemerkung: | Wurde nachträglich dem Bestand Heidenburse zugeordnet; Eintrag im Repertorium durch Archivar Franz Gall. Eine der beiden Schuldscheinsabschriften ist [vermutlich durch einen Schreibfehler] auf den 5. Jänner 1657 datiert. Allerdings wird im Vergleich auf den 5. Jänner als Ausstellungsdatum der Obligation verwiesen. |
|
Angaben zur Benutzung |
Vorhanden: | Ja |
Mikrofilm Nr.: | 132.4 |
Findhilfsmittel: | R 36.8, fol. 45v. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Lad. IV.58; CA 2.1.981; CA 3.1587. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Wien / Universität / Heidenburse (Organisation\W) |
| Kielmannsegg, Johann Baptist Kielmans von < Adeliger; Österreich > (-11.06.1641) (Person\K) |
| Krämer, Franz Wolfgang < Kurator; Wien, Kielmannseggsche Stiftung > (Person\K) |
| Mulle, Johann Matthias < Jurist; Wien, Universität > (gest. 1665/68) (Person\M) |
| Selb, Johann Gabriel Freiherr von < Jurist; Wien, Universität > (-1679) (Person\S) |
| Matthias, Veit < Matthy, Viehhändler; Ungarn, Raab > (um 1657) (Person\M) |
| Sichart, Hans (um 1657) (Person\S) |
| Mannagetta von Lerchenau, Johann Wilhelm < Mediziner; Wien, Universität > (01./15.05.1588-31.05.1666) (Person\M) |
| Ketten, Johann Jacob von der < Jurist; Wien, Universität > (ca. 1640-01.1696) (Person\K) |
| Salburg, Gotthard Heinrich Graf von < Adeliger; Österreich > (1618-30.07.1707) (Person\S) |
| Schmelte, Bernhard < d. Ä., Jurist; Wien, Universität > (gest. 1689) (Person\S) |
| Gatterburg, Maximilian Servatius von < Adeliger; Österreich > (01.02.1654-04.1698) (Person\G) |
| Groner, Norbert < Gronner, Norbert Sebald, Jurist; Wien, Universität > (ca. 1645-1699) (Person\G) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-UAW/Ladula IV.58 Neuveranlagung von 2.000 Gulden Kapital der Heidenburse, 1681.05.22-1689.06.21 (Dokument (Urkunde))
siehe auch: AT-UAW/CA 2.1.981 Kielmannseggsche Stiftung - Rechtsstreit um ausständiges Stiftungsgeld, 1683.04.12-1683.05.14 (Akt)
siehe auch: CA 3.1587 Verlassenschaftsabhandlung Johann Matthias Mulle, 1674.07.15-1691.07.06 (Akt)
|
|
Dateien |
Dateien: | |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=136773 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|