Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 2.0.1092 |
Signatur Archivplan: | CA 2.0.1092 |
Titel: | Ausschreibung von freien Stipendien im Stadtkonvikt und im Löwenbergischen Konvikt. |
Entstehungszeitraum: | 15.07.1833 |
Schachtelnummer: | 58 |
Frühere Signaturen: | k. A. |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 3 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Niederösterreichische Regierung schickt dem Konsistorium die Kundmachung für freie Stiftplätze im Stadtkonvikt und im Löwenburgischen Konvikt, damit diese an der Universität ausgehängt werde - Wien, 15. Juli 1833. Beilage: Ausschreibung für je einen Harrukerischen, Unruhschen und Zollerischen Stiftplatz im Stadtkonvikt. Der Harrukerische Stiftplatz ist v.a. für Verwandte des Stifters Johann Georg von Harrucker gedacht; das Stipendium wird bis zur Absolvierung des Philosophiestudiums bzw. des Theologiestudiums ausbezahlt. Das Präsentationsrecht steht den Nachkommen des Stifters zu; in der weiblichen Linie den Nachkommen der Franziska von Cruchmann und der Cäcilia von Wenck. Bei Fehlen von Nachkommen geht das Präsentationsrecht an den Mark Schenkenfeld über. Der Unruhsche Stiftplatz ist für arme Bürgerssöhne aus Wiener Neustadt, die Weltpriester werden wollen. Der Zollersche Stiftplatz ist für Verwandte des Stifters Michael von Zoller bzw. für Knaben aus Tirol gedacht. Bewerber müssen die Normalschule absolviert haben, dürfen aber noch nicht sämtliche Grammatikklassen vollendet haben. Die sonstigen Zeugnisse haben den den allgemeinen Anforderungen zu entsprechen. Die Gesuche sollen bis 12. September der Regierung vorgelegt werden. Außerdem müssen einige Kosten beim Eintritt in den Konvikt selbst bestritten werden. [direkt anschließend]: Ausschreibung für einen Callmünzerischen Stiftplatz im Löwenburgischen Konvikt. Die Stiftung ist für Verwandte des Matthäus Kallmünzer oder der Theresia Schwandner gedacht bzw. für Knaben aus Schwarzhofen/Pfalz bzw. aus Wien. Das Stipendium wird bis zum Abschluß des Philosophiestudiums ausbezahlt. Bewerbungen sollen mit den notwendigen Zeugnissen bis 12. September der Regierung übergeben werden - Wien, 15. Juli 1833. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | War bei CA 2. 0. 1090; da kein inhaltlicher Zusammenhang, als eigene Reg. Nr. herausgenommen. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=21024 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|