Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 2.1.26 |
Signatur Archivplan: | CA 2.1.26 |
Titel: | Satzbrief über 100 Pfund Pfennige auf das Haus von Ambrosius und Anna Frelich zugunsten der Stiftung des Dr. Briccius. |
Entstehungszeitraum: | 30.07.1563 |
Schachtelnummer: | 60 |
Frühere Signaturen: | No. 6 No. 26 No. 12 Fasc. II, Lit. B, Reg. Nr. 3 ad 6 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 2 fol. |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Ambrosius Frelich und seine Ehefrau Anna übergeben der Stiftung des Dr. Briccius Prepost [!], die in die Lammburse inkorporiert ist, 100 Pfund Pfenninge, die satzweise auf der Überteuerung ihres Hauses in der vorderen Bäckerstraße neben dem Haus des Hans Hefer liegen. Frelich war Testamentsvollstrecker des Peter Jordan, Benefiziat bei St. Stephan; er sollte das aus der Erbmasse übrigbleibene Geld nach seinem Gutdünken anlegen und hat diese 100 Pfund Pfenning der Briccischen Stiftung übergeben. Ungeachtet der 150 Pfund Pfennig für die Stiftung der Apollonia Mulbangerin erhalten die Superintendenten Laurentius Zadesius und Bartholomäus Reisacher jährlich 5 Pfund Pfennige Zins und zwar zu den vier Quatembern jeweils 10 Schilling; die erste Zahlung erfolgt am 15. September. Bei Ablösung der Summe sollen die Superintendenten dies sechs Monate vorher bekanntgeben. Der Satzbrief wird durch das Grundsiegel der Stadt Wien und die Zeugen Martin Reichl, oberster Raithandler und Martin Raidl, Mitglied des äußeren Rats bezeugt - 30. Juli 1563. Notiz mit Regest der Urkunde. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Anhängende Siegel fehlen. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=21052 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|