Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 2.1.137 |
Signatur Archivplan: | CA 2.1.137 |
Titel: | Nachforschung nach dem Verbleib des Goldbergstipendiaten Joseph Pellegrini de Colli. |
Entstehungszeitraum: | 20.03.1821 - 09.04.1821 |
Schachtelnummer: | 62 |
Frühere Signaturen: | Lit. C, Reg. Nr. 13 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 3 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | [alles zusammengeheftet]: Das Konsistorium teilt dem Vizedirektorat der medizinischen Studien den Inhalt des Regierungsdekrets vom 20. März mit und ersucht bis 9. April um die Auskunft, ob Joseph Pellegrini de Colli vielleicht zu den medizinischen Studien übergetreten sei [Konzept] - Wien, 29. März 1821. Das Vizedirektorat der medizinischen Studien teilt dem Konsistorium mit, daß Joseph Pellgrini de Colli sich nicht unter den Medizinstudenten befindet - Wien, 9. April 1821. Die Niederösterreichische Regierung teilt dem Konsistorium mit, daß der Stipendiat der Goldbergstiftung Joseph Pellegrini de Colli, der angeblich ein juridisches Studium begonnen hat, nach einem Bericht des Vizedirektorats der juridischen Studien nicht unter den Studierenden aufscheint. Das Konsistorium soll auch das medizinische Vizedirektorat befragen und bis 10. April berichten, ob Pellegrini nun zu den Juristen übergetreten ist; falls nicht, soll die Kundmachung für das dadurch freigewordene Goldbergstipendium vorgelegt werden - Wien, 20. März 1821. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=21166 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|