Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/108 B 41 |
Signatur Archivplan: | B 41 |
Titel: | Anna, die Witwe Johann Riedmarichers, verkauft eine Gülte von 7 Pfund 25 Pfennigen Wiener Münze für 99 Pfund 3 Schilling 20 Pfennige an Niklas Dratlauf zur Tilgung der Schulden ihres verstorbenen Mannes |
Entstehungszeitraum: | 16.04.1376 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Datierung "des nächsten mittichens vor sand Joeringen Tage"; Schrauf datiert auf 23.04. |
Ort: | Wien |
Sprache: | Deutsch |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Anna, die Witwe Johann Riedmarichers (Jannsen des Riedmarichers), bekennt in ihrem Namen und in dem ihrer minderjährigen Kinder Andreas, Johannes, Elisabeth und Margarethe, dass sie zur Tilgung der Schulden, die ihnen ihr verstorbener Mann hinterlassen hat, eine Gülte von 7 Pfund 25 Pfennige Wiener Münze für 99 Pfund 3 Schilling 20 Pfennige an den Wiener Bürger Niklas Dratlauf (dem Dratlauff) verkauft hat. Die Gülte liegt auf einem behausten Gut zu Möllersdorf (Molestorf), von dem folgende Holden jährlich zu St. Michael [29. 9.] dienen: 1) Konrad Reinprecht (Renprecht) und Heinrich Reid (Haintzel der Rayd) je 83 1/2 Pfennige von je einem halben Lehen, 2) Martin Pellendorfer (Mert der Pellndorffer) 5 Schillinge 17 Pfennige von einem ganzen Lehen, 3) Stephan Fügel (der Fueegel) 5 Schillinge 10 Pfennige von einem ganzen Lehen, 4) Niklas Schmied (der Smid) 44 Pfennige von einer Hofstätte, 5) Seidel, Schwiegersohn der Jeklin (Jeklinn) 80 Pfennige von einem halben Lehen, 6) Johann Steinmüllner (Janns Staynmuellner) 5 Schillinge 17 Pfennige von einem ganzen Lehen, 7) Heinrich Kurz (der Churtz Hainreich), Christian Veyal (der Veyal), Peter Waldner (Waldner), Niklas von Pulkau (Pulka), Johann Steinmüller und Niklas Schmied je 83 1/2 Pfennige von je einem halben Lehen, 8) Konrad May (der May) 5 Schillinge 17 Pfennige von einem ganzen Lehen, 9) Martin Pellendorfer, Johann Waldner, Dietrich Wiener (Dyetel Wienner) und Peter Wiener (Wienner) je 60 Pfennige von je einem halben Lehen, 10) Heinrich Reid, Stephan Fügel (der Fuegel) je 6 Pfennige von je einer Hofstätte. Von der Kaufsumme hat Anna Konrad dem Hasen 80 Pfund Pfennige gegeben, die diesem ihr verstorbener Mann schuldete. Der Rest wurde zur Abdeckung anderer Forderungen verwendet. Anna und ihr Bruder Jakob Cherbeck (der Cherbekch) bürgen dem Käufer Niklas Dratlauf (dem Dratlawff) für künftige Ansprüche. |
Siegler: | Jakob Cherbeck; Konrad Riedmaricher von Trautmannsdorf (Trautmanstorf); Konrad von Weitra (Weytra); Christian Tachensteiner (der Taehenstayner); Hans bei den Minderbrüdern zu Wien |
Zeugen: | Siegler |
Vermerke: | Kaufbr[ief] 1376, 23. Apr. Die brief gehorent uber die holden gen Moleinsdorf VII tal. XXV d. gelts |
Format H x B (cm): | 28,4 x 47,5 |
Material: | Pergament |
Siegelbeschreibung: | Von den fünf an Pergamentpresseln anhangende Siegel fehlt jenes von Christian Tachensteiner. |
|
Angaben zur Benutzung |
Vorhanden: | Ja |
Mikrofilm Nr.: | 132.2 |
Findhilfsmittel: | Kartei von Karl Schrauf |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | B 42 |
Veröffentlichungen: | Eveline Brugger - Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter. Bd. 3: 1366-1386, Innsbruck/Wien/Bozen 2015, Nr. 1492 (zu 23. April 1376). |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Anna < die Riedmaricherin, Frau von Johann dem Riedmaricher; Österreich > (um 1376) (Person\A) |
| Margarethe < Tochter von Johann dem Riedmaricher; Österreich > (um 1376) (Person\M) |
| Niklas < der Dratlauf; Wien, Bürger > (1376-1379) (Person\N) |
| Konrad < Reinprecht, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\K) |
| Konrad < der Hase; Österreich > (um 1376) (Person\K) |
| Jakob < der Cherbeck; Atzgersdorf > (1372-1376) (Person\J) |
| Konrad < der Riedmaricher von Trautmannsdorf; Österreich > (um 1376) (Person\K) |
| Konrad < von Weitra; Österreich > (um 1376) (Person\K) |
| Christian < der Tachensteiner; Österreich > (um 1376) (Person\C) |
| Hans < bei den Minderbrüdern; Wien, Bürger? > (um 1376) (Person\H) |
| Johann < der Riedmaricher; Österreich > (gest. vor 1376) (Person\J) |
| Andreas < Sohn von Johannes dem Riedmaricher; Österreich > (um 1376) (Person\A) |
| Johannes < Sohn von Johann dem Riedmaricher; Österreich > (um 1376) (Person\J) |
| Elisabeth < Tochter von Johann dem Riedmaricher; Österreich > (um 1376) (Person\E) |
| Niklas < der Schmied, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\N) |
| Heinrich < der Reid, Heinz der Reid, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\H) |
| Martin < der Pellendorfer, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\M) |
| Stephan < der Füegel, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\S) |
| Seidel < Schwiegersohn der Jeklin, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\S) |
| Steinmüllner, Johann > Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\S) |
| Heinrich < Kurz Heinrich, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\H) |
| Christian < der Veyal, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\C) |
| Waldner, Peter < Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\W) |
| Niklas < von Pulkau, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\N) |
| Konrad < der May, Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\K) |
| Waldner, Johann < Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\W) |
| Wiener, Dietrich < Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\W) |
| Wiener, Peter < Grundholder; Möllersdorf > (um 1376) (Person\W) |
| Möllersdorf < Traiskirchen; Niederösterreich > (Ort\M) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-UAW/108 B 42 Verkauf einer Gülte von 7 Pfund 25 Pfennige Wiener Münze durch Niklas Dratlauf an das St. Niklas-Kloster, 1376.12.11 (Dokument (Urkunde))
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=213531 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|