Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 1.0.201 |
Signatur Archivplan: | CA 1.0.201 |
Titel: | Instruktionen für den Pedell, den Universitätsquästor und die Kanzlisten. |
Entstehungszeitraum: | 25.09.1758 |
Schachtelnummer: | 6 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 190 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 13 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Der Rektor und das Konsistorium ordinarium teilen dem Universitätssyndicus Joseph Gregor Gewey mit, daß die Instruktion für den Syndicus geändert wurde und er in Zukunft die neue Ordnung befolgen solle - 25. September 1758. Der Rektor und das Konsistorium ordinarium teilen den Universitätskanzlisten Franz Joseph Diewalt und Friedrich Christoph Reytmayer mit, daß durch einen Konsistorialbeschluß vom 5. Juni die Erstellung einer Instruktion für die Kanzlisten verfügt wurde und daß die nun gemachte Instruktion künftig zu befolgen sei - 25. September 1758. Der Rektor und das Konsistorium ordinarium teilen dem Universitätspedellen Jacob Zeisl mit, daß die Instruktion für den Pedellen geändert wurde und künftig die neue Instruktion gelten solle - 25. September 1758. Der Universitätsquästor Joseph Anton Öckhl schickt dem Rektor und Konsistorium die von ihm unterschriebene Instruktion - 28. Mai 1748. Beilage A: Instruktion für den Universitätsquästor und Erklärung des Quästors Joseph Anton Öckhl, daß er diese Instruktion befolgen würde - Wien, 25. April 1748. Instruktion für den Pedellen - undatiert. Die Pedellen Matthias Agricola und Christoph N., Buchbinder (Ligator Librorum) bestätigen, zur Festsetzung ihrer Pflichten vom Konsistorium eine Instruktion erhalten zu haben - 15. Dezember 1563. [direkt anschließend]: Die beiden Pedellen bitten den Rektor, den Superintendenten und das Konsistorium, dafür zu sorgen, daß ihnen Dr. Leonhard Villinus ihnen zustehendes Geld bezahle. Johannes Krippner bittet den Rektor und Konsistorium um die Aufnahme als Universitätspedell - 9. März 1609 [auf Rückseite Vermerk, dass Gesuch abgelehnt]. |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Material: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | S. auch CA 1.0.705 sowie Bibliothek B 164. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Gewey, Joseph Gregor < Jurist, Universitätsnotar; Wien, Universität > (1696-1774) (Person\G) |
| Reitmayr, Joseph Theodor < Raitmay(e)r, Reitmayer, Reytmayer, Reittmayr, Syndicus und Notar; Wien, Universität > (-04.12.1747) (Person\R) |
| Zeisl, Jakob < Zeißl, Pedell; Wien, Universität > (-22.12.1763) (Person\Z) |
| Agricola, Mathias < Pedell; Wien, Universität > (Mitte 16. Jht.) (Person\A) |
| Diwalt, Franz Joseph < Franz Xaver, Dibald, Diewald, Diewalt, Kanzlist; Universität > (ca. 1724-13.10.1793) (Person\D) |
| Krippner, Johann < Wien > (Person\K) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-UAW/CA 1.0.705 Amtsinstruktionen für den Syndicus, den Aktuar, den Kanzlisten, den Archivar, den Pedellen und den Subpedellen., 1834.01.16-1835.05.07 (Akt)
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=22480 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|