AT-UAW/CA 1.1.314 Restaurationsfest 1835., 1835.03.17-1835.05.05 (Akt)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-UAW/CA 1.1.314
Signatur Archivplan:CA 1.1.314
Titel:Restaurationsfest 1835.
Entstehungszeitraum:17.03.1835 - 05.05.1835
Schachtelnummer:20
Frühere Signaturen:Reg. Nr. 235
Vorhanden:Ja

Angaben zum Umfang

Umfang:8 fol.
Archivalienart:Akt/Dokument

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Das Konsistorium bittet Kaiser Ferdinand, einen Termin für das diesjährige Restaurationsfest zu bestimmen, da die Universität wegen der Hoftrauer für Kaiser Franz nicht selbst einen Termin vorschlagen möchte. Es wird auf die Verschiebung des Festes anläßlich der Hoftrauer für Joseph II. verwiesen. Weiters wird um die Ernennung eines kaiserlichen Kommissärs ersucht - Wien, 17. März 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium erinnert den Dekan der Medizinischen Fakultät. Heinrich von Böhm, daß er dieses Jahr die Rede anläßlich des Restaurationsfestes zu halten hat und teilt ihm mit, daß der Termin noch bekanntgegeben wird [beides Konzepte] - Wien, 17. März 1835.
Hofbescheid, daß das Restaurationsfest am 3. Mai abgehalten werden soll und daß der Hofkanzler Graf von Inzaghi in Vertretung des Obersten Kanzlers Graf von Mittrowsky als kaiserlichen Kommissär daran teilnehmen wird - Wien, 9. April 1835.
Das Konsistorium teilt dem Dekan der Medizinischen Fakultät, Heinrich von Böhm, mit, daß das Restaurationsfest durch einen Hofbescheid am 4. Mai abgehalten werden soll und erinnert ihn, daß er dieses Jahr die Rede zu halten hat - Wien, 17. April 1835.
[direkt anschließend]: Der Rektor und das Konsistorium teilen dem Pedellenamt mit, daß die Prokuratoren Franz Xaver Brauner und Michael Viszanik zu Kommissarien für das Restaurationsfest ernannt wurden und befehlen ihm, deren Anordnungen Folge zu leisten - Wien, 17. April 1835.
[direkt anschließend]: Der Rektor und das Konsistorium ernennen die Prokuratoren der Österreichischen und Ungarischen Nation, Franz Xaver Brauner und Michael Viszanik zu Kommissarien für das Restaurationsfest und beauftragen sie mit den Vorbereitungen - Wien, 17. April 1835.
[direkt anschließend]: Das Konsistorium teilt den Vizedirektoraten der vier Fakultäten und der Gymnasien mit, daß das Restaurationsfest am 4. Mai abgehalten wird und an diesem Tag die Vorlesungen zu unterbleiben haben [Konzepte] - Wien, 17. April 1835.
Die Prokuratoren Brauner und Viszanik berichten dem Konsistorium, daß sie für das Restaurationsfest am 4. Mai den Hofkanzler Graf von Inzaghi und den Universitätskanzler eingeladen haben. Die Ausstattung für den Saal wurde ihnen vom Obersthofmeisteramt überlassen. Alle übrigen Vorbereitungen wurden durch das Pedellenamt erledigt. Am Tag des Festes selbst wurde der kaiserliche Kommissär wie üblich empfangen. Nach dem Fest statteten die Prokuratoren dem Kanzler und dem Universitätskanzler den Dank der Universität für ihre Teilnahme am Restaurationsfest ab - Wien, 5. Mai 1835.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=22705
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it

Archivinformationssystem