Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 1.1.316 |
Signatur Archivplan: | CA 1.1.316 |
Titel: | Reparatur der Orgel in der Universitätskirche. |
Entstehungszeitraum: | 16.10.1834 - 01.03.1835 |
Schachtelnummer: | 20 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 237 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 11 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Niederösterreichische Regierung teilt dem Konsistorium mit, daß die niederösterreichische Provinzialstaatsbuchhaltung den Kostenvoranschlag für die Orgelreparatur in der Höhe von 100 fl. CM für richtig befunden hat. Der Orgelbauer muß auf die Reparatur zwei Jahre Garantie geben. Nach der Reparatur soll die Orgel von einem Sachverständiger geprüft werden - Wien, 7. November 1834. Reg. Nr. 1 ad 237: Die Niederösterreichische Regierung teilt dem Konsistorium mit, daß die Kirchenvorsteher dem Orgelbauer Seybert die vereinbarten 100 fl. CM zahlen sollen. Bei der Verrechnung dieser Summe sollen sie den Kostenvoranschlag die Rechnung und die Empfangsbestätigung des Orgelbauers beilegen. Außerdem sollen sie darauf achten, daß innerhalb der Garantiefrist eventuelle Nachbesserungen sofort vorgenommen werden - Wien, 1. März 1835. Reg. Nr. 2 ad 237: Das Konsistorium schickt der Niederösterreichischen Regierung den Kostenvoranschlag für die Reparatur der Orgel, die Garantieerklärung sowie die Quittung des Orgelbauers Seybert mit der Erklärung des Kapellmeisters Drechsler, daß die Arbeiten zufriedenstellend ausgeführt wurden und bittet um die Zahlungsanweisung - Wien, 8. Jänner 1835. Reg. Nr. 3 ad 237: Der Orgelbauer Joseph Seybert verpflichtet sich, Nachbesserungsarbeiten an der Orgel in der Universitätskirche bis Ende 1836 unentgeltlich vorzunehmen. Ausgenommen sind jene Schäden, die nicht im Zusammenhang mit der jetzt vorgenommenen Reparatur stehen [Konzept] - Wien, 1. Jänner 1835. Reg. Nr. 4 ad 237: Der Rektor der Universitätskirche Leonhard Seitz berichtet dem Konsistorium, daß die Orgel durch den Orgelbauer Seybert repariert wurde und die Arbeit vom Kapellmeister Drechsler für gut befunden wurde. Seitz überreicht dem Konsistorium den Kostenvoranschlag und die Quittung für die Reparatur - Wien, 1. Jänner 1835. Reg. Nr. 5 ad 237: Der Rektor der Universitätskirche Leonhard Seitz berichtet dem Konsistorium, daß es nach den Renovierungsarbeiten in der Universitätskirche nötig ist, die Orgel reparieren zu lassen. Der Orgelbauer Seybert habe erklärt, die notwendigen Reparaturen gegen die Bezahlung von 101 fl. durchzuführen. Seitz bittet, daß das Konsistorium sein Gesuch unterstützt - Wien, 16. Oktober 1834. Reg. Nr. 6 ad 237: Das Konsistorium überreicht der Niederösterreichischen Regierung das Gesuch des Kirchenrektors Seitz bezüglich der Reparatur der Orgel samt dem Kostenvoranschlag des Orgelbauers Seybert und bittet um die Bewilligung dieses Gesuches, da auch der Kapellmeister Drechsler erklärt habe, daß die Orgel in einem unbrauchbaren Zustand sei - Wien, 21. Oktober 1834. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkung: | Ordnung der Beilagen tw. nicht chronologisch; vgl. auch CA 1. 1. 313 (Reg. Nr. 234) - im Elench als Regierungsdekret vom 7. November 1834 vermerkt. Nr. 237 nicht im Elench verzeichnet. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=22716 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|