Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 2.0.1046 |
Signatur Archivplan: | CA 2.0.1046 |
Titel: | Vorschläge der Superintendenten und Präsentanten zur Besetzung freier Stipendien. |
Entstehungszeitraum: | 31.03.1830 |
Schachtelnummer: | 57 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 1027 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 3 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Das Konsistorium schickt dem Generalvikar des Wiener Erzbistums Johann Michael Leonhard die Gesuche für das durch den Ausschluß des Joseph Amstätter freigewordene Stipendium der Engelhartischen Stiftung und ersucht ihn als Vertreter des Domdechanten, das Präsentationsschreiben bis 10. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 31. März 1830. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Erzbischof von Wien Leopold Maximilian Graf Firmian das Gesuch des Theodor Oeppinger für das durch den Ausschluß des Ferdinand Winkens freigewordene Stipendium der Fabrischen Stiftung und ersucht ihn, das Präsentationsschreiben rechtzeitig vorzulegen; die Regierung erwarte die Besetzungsvorschläge Anfang Mai [Konzept] - Wien, 31. März 1830. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Gerdesischen Stiftung Franz Anton Steiner das Gesuch des Joseph Redtenbacher für das durch den Ausschluß des Karl Knaipp freigewordene Stipendium und befieht ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 31. März 1830. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Gillerischen Stiftung Joseph von Scheidlein die Gesuche für das freie Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 31. März 1830. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Lilienburse Andreas Oberleitner das Gesuch des Heinrich Bauer für das durch den Ausschluß des Joseph Wagner freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 31. März 1830. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Molitorischen Stiftung Johann Sigmund Rizy das Gesuch des Anton Schwarz für das durch den Ausschluß des Franz Wagner freigewordene Stipendium und befiehlt, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 31. März 1830. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Pacherischen Stiftung Johann Sigmund Rizy die Gesuche für das durch den Austritt des Moritz Müller freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 31. März 1830. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Rumpfschen Stiftung Anton Peck die Gesuche für die freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 31. März 1830. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Scheidlein, Joseph Edler von < Jurist; Wien, Universität > (1777-1840) (Person\S) |
| Rizy, Johann Sigmund < Ritzy, Rizzi, Jurist; Wien, Universität > (1759-02.05.1830) (Person\R) |
| Peck, Anton < Jurist; Wien, Universität > (18./19. Jht.) (Person\P) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=24468 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|