Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-UAW/CA 2.0.1095 |
Signatur Archivplan: | CA 2.0.1095 |
Titel: | Ausschreibung von freien Stipendien - Bericht der Superintendenten sowie Ersuchen um Terminverlängerung. |
Entstehungszeitraum: | 20.01.1834 - 29.03.1834 |
Schachtelnummer: | 58 |
Frühere Signaturen: | Reg. Nr. 1074 |
Vorhanden: | Ja |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 10 fol. |
Archivalienart: | Akt/Dokument |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Niederösterreichische Regierung schickt dem Konsistorium das Verzeichnis der freien Universitätsstipendien, die in der Wiener Zeitung ausgeschrieben wurden. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. März; das Konsistorium soll die Besetzungsvorschläge bis 31. März vorlegen - Wien, 20. Jänner 1834. Beilage: Ausschreibung für freie Stipendien der Ferdinandäischen, Geislerischen, Gerdesischen und Gillerischen Stiftung, der Goldbergstiftung, der Philippinischen Stiftung, der Haidenburse, der Herzischen und Knafflischen Stiftung, der Lilienburse, der Pacherischen und Bricci - Ramingischen Stiftung, der Rosenburse, der Rumpfschen, Salzerischen, Stromanzischen und Zwirschlagischen Stiftung. Bewerber haben ihre Gesuche mit allen erforderlichen Zeugnissen bis 15. März dem Konsistorium zu übergeben - Wien, 20. Jänner 1834. [direkt anschließend]: Ausschreibung für zwei Stipendien der Schlesierburse. Bewerber haben ihre Gesuche, die an die Juridische Fakultät adressiert sein sollen, mit allen notwendigen Zeugnissen bis 15. März in der Universitätskanzlei abzugeben - Wien, 20. Jänner 1834. Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Ferdinandäischen Stiftung Joseph von Scheidlein die Gesuche für die durch den Austritt von Georg Duscher, Franz Lenk, Georg Rieder und Michael Kriechbaum sowie durch den Ausschluß von Johann Debiasi freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Geislerischen Stiftung Johann von Schwaiger die Gesuche für das durch den Ausschluß von Theodor Swozil freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, gemeinsam mit dem Konsuperintendenten Joseph Johann Knolz seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Gerdesischen Stiftung Franz Anton Stainer das Gesuch des Wilhelm von Metzerich für das durch den Austritt von Joseph Redtenbacher freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Gillerischen Stiftung Joseph von Scheidlein die Gesuche für das durch den Ausschluß von Joseph Schönbek freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Goldbergstiftung Johann Franz von Hieber die Gesuche für die durch den Austritt von Johann May, Joseph Oehl, Joseph Prestel, Michael Mosing und Eduard Steinebach freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Philippinischen Stiftung Johann Franz von Hieber die Gesuche für das durch den Austritt von Heinrich Sanchez de la Cerda freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Haidenburse Karl Joseph Meyer die Gesuche für das durch den Austritt von Michael Linzbauer freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Herzischen Stiftung Johann Franz von Hieber die Gesuche für das durch den Austritt von Franz Holdhauer freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag |
| bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Knafflischen Stiftung Georg Rasp die Gesuche für die durch den Austritt von Johann Krischner, Lorenz Coping und Johann Brolich freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Lilienburse Karl Joseph Meyer das Gesuch des Friedrich Schleissing für das durch den Austritt von Anton Kreitter freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Pacherischen Stiftung Joseph von Scheidlein die Gesuche für die durch den Austritt von Anton Josephi und August Zborovski freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Bricci - Ramingischen Stiftung Joseph von Ohmeyer die Gesuche für das durch den Austritt von Karl Koppatz freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Magistrat von Korneuburg die Gesuche für das durch den Austritt von Eduard Slabe freigewordene Stipendium der Rosenburse und ersucht, das Präsentationsschreiben bis 6. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Rosenburse Franz Hönig die Gesuche für die durch den Austritt von Johann Schinhan sowie durch den Ausschluß von Johann Haberer freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Rumpfschen Stiftung Anton Peck die Gesuche des Gottlieb Wögrath und Joseph Anderl für die durch den Austritt von Rudolph Stophel und Georg Flatz freigewordenen Stipendien und befiehlt ihm, seine Vorschläge bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Strohmanzischen Stiftung Anton Peck die Gesuche für das durch den Austritt von Franz Kudlich freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. [direkt anschließend]: Das Konsistorium schickt dem Superintendenten der Zwirschlagischen Stiftung Johann Franz von Hieber das Gesuch des Theodor Oeppinger für das durch den Austritt von Franz Metzger freigewordene Stipendium und befiehlt ihm, seinen Vorschlag bis 1. Mai vorzulegen [Konzept] - Wien, 29. März 1834. Das Konsistorium ersucht die Niederösterreichische Regierung um Terminverlängerung bis 1. Juni für die Abgabe der Besetzungsvorschläge [Konzept] - Wien, 29. März 1834. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Schwaiger, Johann Edler von < Jurist; Wien, Universität > (ca. 1755-13.01.1844) (Person\S) |
| Scheidlein, Joseph Edler von < Jurist; Wien, Universität > (1777-1840) (Person\S) |
| Hieber, Johann Franz Edler von < Mediziner; Wien, Universität > (-10.10.1843) (Person\H) |
| Rasp, Georg < Jurist; Wien, Universität > (1769-06.10.1840) (Person\R) |
| Peck, Anton < Jurist; Wien, Universität > (18./19. Jht.) (Person\P) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://scopeq.cc.univie.ac.at/Query/detail.aspx?ID=24515 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|